Miele Triflex HX1
Vielseitiger Stabstaubsauger mit einzigartigem Design
Motor und Staubbehälter eines Stabstaubsaugers befinden sich fast immer oben am Staubsaugergestänge. Logisch: Denn so können Sie ganz einfach unter Möbeln saugen. Allerdings fühlt sich der Staubsauger schwerer an, als wenn der Staubbehälter unten im Staubsauger wäre.
Als der Miele Triflex HX1 angekündigt wurde, interessierte mich sofort der von Miele patentierte „3-in-1“-Mechanismus: Damit kann man den Staubbehälter selbst bewegen. Ich habe den Staubsauger daher ausgiebig getestet: den Miele Triflex HX1 Power um genau zu sein. In diesem Miele Triflex HX1 Power Test teile ich meine Erkenntnisse.

© Vacuumtester
Unboxing: Was bekommt man beim Miele Triflex HX1 Power?
Der Miele Triflex HX1 Power kommt – wie ich es von Miele gewohnt bin – in einer schicken schwarzen Verpackung. Sehen Sie unten, was ich in der Verpackung entdecke.

© Vacuumtester
- Der Miele Triflex HX1: der Staubsauger selbst
- Bodenbürste: eine motorisierte Bürste
- Turbobürste: eine nicht motorisierte Turbobürste
- Akku: ein Zusatzakku, sehe ich nicht oft!
- Griff: Der Griff des Staubsaugers
- Staubsaugerstab: ein Staubsaugerstab aus Kunststoff
- Fugendüse: zum Saugen schwer zugänglicher Stellen
- Möbelbürste: eine kleine Staubbürste mit weichen Borsten
- Zubehörclip: Sie können den Wandhalter (10) anklicken
- Wandhalterung: zum Aufhängen und Aufladen des Staubsaugers
- Ladekabel: Dieses können Sie optional in die Wandhalterung integrieren
Saugleistung Miele Triflex HX1 Power
Ein wichtiger Bestandteil meiner Bewertung ist natürlich die Saugleistung. Wie gut saugt dieser neue Miele Stabstaubsauger? Ich habe den Triflex HX1 auf zwei Bodenarten getestet: Hartböden (Parkett) und Weichböden (Hochflor- und Niederflorteppich). Ich habe auch geprüft, ob dieser Staubsauger für Haushalte mit Haustieren geeignet ist.
Saugleistung auf Holzböden, Teppich und Tierhaarentfernung
Der Miele Triflex HX1 Power wird mit einer motorisierten Bodenbürste geliefert. Mit kleinen und großen Verschmutzungen auf weichen Böden hat er kein Problem. Der Staubsauger saugt den Boden nicht und rutscht leicht nach vorne. Eine spezielle Parkettbürste finde ich zwar nicht dazu, aber auf Hartböden leistet sie sehr gute Dienste.
Auch unterschiedlich große Verschmutzungen auf Teppichen saugt dieser Miele Staubsauger problemlos auf. Was mir auffällt ist, dass die Saugbürste auf hochflorigen Teppichen etwas mehr Probleme hat: hier wird der Schmutz von der Saugbürste nach vorne geschoben.
Dank der motorisierten Bodenbürste ist das Entfernen von Tierhaaren kein Problem. Was ich sehr schade finde, ist, dass es keine motorisierte Minibürste gibt. Ich möchte Tierhaare auf Stoffmöbeln entfernen können, was mit der großen Saugbürste etwas umständlich ist.
- Parkett: 7,5/10
- Teppich: 7/10
- Tierhaare: 7/10
Miele Triflex HX1 Saugleistung und Luftstrom
Neben der Saugleistung auf verschiedenen Bodenarten messe ich auch immer die Saugleistung und den Luftstrom des Staubsaugers. Dank dieser Messungen kann ich die Leistung von Staubsaugern vergleichen. So entdecke ich den besten leistungsstarken Staubsauger!
Der Miele Triflex HX1 hat eine Saugleistung von 7 kPa (Kilopascal). Für einen Akku-Staubsauger ist das in Ordnung. Wenn wir uns den Luftstrom des Staubsaugers ansehen, komme ich auf etwa 23 Meter pro Sekunde.

© Vacuumtester
Benutzerfreundlichkeit des Miele Triflex Stabstaubsaugers
Wie gut schneidet dieser Staubsauger in Sachen Benutzerfreundlichkeit ab? Die Benutzerfreundlichkeit eines Staubsaugers ist ein weit gefasster Begriff: Ich betrachte daher verschiedene Faktoren. Ich überprüfe zum Beispiel die Vielseitigkeit, das Gewicht und den Geräuschpegel des Staubsaugers. Da wir es hier mit einem Akku-Staubsauger zu tun haben, untersuche ich auch die Akkulaufzeit und die Ladezeit.
Vielseitigkeit: „3-in-1-Mechanismus ist einzigartig“
Wie ich gerade erwähnt habe, ist dies ein spezieller Staubsauger. Er unterscheidet sich von anderen Stabstaubsaugern durch den „3-in-1“-Mechanismus. Ich kann selbst bestimmen, ob der Staubbehälter unter oder über dem Staubsauger zu finden ist.

© Vacuumtester
Aber warum ist es interessant, Ihren Staubbehälter darunter zu stellen? Einige Gründe:
- Der Miele Triflex HX1 kann so abgestellt werden (er bleibt aufrecht)
- Sie können mobiler saugen
- Der Staubsauger fühlt sich weniger schwer an, da das Gewicht nach unten verlagert wird
Der Staubsauger wird mit einer Reihe von Zubehör geliefert, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. Wie Sie im obigen Bild (mittleres Foto) sehen können, können Sie den Staubsauger problemlos als Handstaubsauger verwenden.
Geräuschpegel, Gewicht und Akkulaufzeit des Miele Triflex HX1
Der Miele Triflex HX1 wiegt 3,64 Kilogramm. Das ist ziemlich schwer und ich muss sagen, dass sich der Staubsauger beim Staubsaugen auch schwer anfühlt. Allerdings kann ich dafür sorgen, dass sich der Staubsauger weniger schwer anfühlt, indem ich den Staubbehälter nach unten stelle. Und das hilft wirklich sehr!
Wenn wir uns den Geräuschpegel ansehen, ist dies leider kein sehr leiser Staubsauger. Mit etwa 74 Dezibel ist es ziemlich laut.

© Vacuumtester
Die Akkulaufzeit geht in Ordnung: Mit einer Akkulaufzeit von 60 Minuten kann man lange genug saugen. Wie ich gerade beim Unboxing gezeigt habe, bekommt man sogar einen extra Akku. Damit könnte man 120 Minuten (!) am Stück saugen. Und natürlich haben Sie immer einen vollen Akku zur Hand.
Es handelt sich um einen 25,2-Volt-Li-Ionen-Akku: Der große Vorteil dieses Akkutyps ist, dass er auch bei leerem Akku konstant leistungsstark bleibt. Der Akku benötigt etwa 4 Stunden, um wieder vollständig aufgeladen zu werden.
Wartung: Filter und Staubbehälter
In Sachen Wartung schneidet dieser Miele Triflex HX1 in meinen Augen weniger gut ab. Das Entleeren des Staubbehälters finde ich nicht so einfach wie beispielsweise bei einem Dyson Staubsauger. Sie müssen die Oberseite abschrauben, danach können Sie den Staubbehälter herausklicken. Wenn Sie es wieder einklicken, haben Sie das Gefühl, dass es aufgrund einer schlechten Verbindung (so scheint es) noch nicht ganz richtig ist.

© Vacuumtester
Im Staubbehälter entdecke ich zwei Filter: einen Feinstaubfilter und einen Vorfilter. Beide lassen sich leider nicht unter fließendem Wasser reinigen, man kann sie aber leicht ausklopfen. Sie müssen sie regelmäßig ersetzen, um die Qualität des Staubsaugers zu gewährleisten.
Fazit Miele Triflex HX1 Test
Der Miele Triflex HX1 Power ist ein dynamischer und vielseitiger Stabstaubsauger. Er punktet auf allen Bodenarten und hat eine gute Saugleistung. Der Staubsauger hat eine hervorragende Akkulaufzeit von 60 Minuten und wird sogar mit einem zusätzlichen Akku geliefert.
In puncto Benutzerfreundlichkeit punktet der Staubsauger: Sie können den Staubbehälter selbst oben oder unten am Staubsauger platzieren, sodass Sie auch in den Genuss einer Parkposition kommen.
Leider entdecke ich beim Staubsauger keine Bürste für empfindliche Böden. Ich bedauere auch, dass es nicht mit einer motorisierten Minibürste zum Entfernen von Tierhaaren geliefert wird, was ich erwartet hatte.
Spezifikationen: Miele Triflex HX1
|