iRobot Roomba J7+
Super smarter selbstreinigender Roboter-Staubsauger
Ein Roboter-Staubsauger, der Hundekot erkennen und vermeiden kann. Das war das Versprechen, das iRobot teilte, als es den neuen Roomba J7+ ankündigte. Meine Aufmerksamkeit wurde sofort geweckt und ich entschied mich, diesen neuen Roomba Saugroboter selbst zu kaufen.
Ich habe den Roomba J7+ auf verschiedenen Bodenarten ausgiebig getestet. Außerdem habe ich die Bedienung, die Funktionalitäten und die Reinigungseinstellungen genau unter die Lupe genommen. In diesem iRobot Roomba J7+ Test erfahren Sie meine Erfahrungen mit diesem Saugroboter.

© Vacuumtester
Unboxing iRobot Roomba J7+
Wie bei jedem anderen Test beginne ich den Test mit dem Unboxing des iRobot Roomba J7+. Sehen Sie sich das Bild unten an, um zu sehen, welches Zubehör Sie erhalten.

© Vacuumtester
- iRobot Roomba J7: der Saugroboter selbst
- Zusätzliche Seitenbürste: Eine zusätzliche Bürste für die Seiten
- Zusatzfilter: ein HEPA-Filter zum Austausch
- Extra Staubsaugerbeutel: Ein Staubsaugerbeutel für die Entleerungsstation
- Netzkabel: ein Netzkabel für die Lade- und Entladestation
- Lade- und Entleerstation: Die Ladestation, die auch den Saugroboter entleert
Wie Sie sehen, erhalten Sie bei diesem Saugroboter hauptsächlich Ersatzteile. Ein großes Plus, denn um Neuanschaffungen muss man sich erstmal keine Gedanken machen.
Saugleistung Roomba J7+
Auch bei Saugrobotern ist es unglaublich wichtig, die Saugleistung auf verschiedenen Bodenarten zu testen. Wie schneidet dieser Roboter-Staubsauger auf Teppich ab? Und saugt er sauber an den Seiten auf einem Holzboden? Und inwieweit ist dieser Saugroboter für Tierhaare geeignet?
Also habe ich den Roomba J7+ auf drei verschiedenen Bodentypen getestet: Hartholzböden, hochfloriger Teppich und niederfloriger Teppich. Außerdem habe ich getestet, wie einfach dieser iRobot Saugroboter Tierhaare entfernen kann und ob er für dunkle Böden geeignet ist. Letzteres kann bei Staubsaugerrobotern ein Problem darstellen.

Ich habe den Roomba J7+ auf allen Bodenarten getestet (einschließlich dunkler Böden) © Vacuumtester
Saugleistung für unterschiedliche Bodenarten, dunkle Böden und Tierhaare
Der Roomba J7+ verwendet ein 3-Stufen-Reinigungssystem: eine Seitenbürste, die die Seiten reinigt, eine sehr starke Saugkraft und zwei Gummibürsten, die für alle Bodenarten geeignet sind. Auch zum Entfernen von Tierhaaren sind diese Gummibürsten sehr interessant. Hunde- und Katzenhaare werden von diesem Roboter-Staubsauger leicht entfernt.

Dank des doppelten Gummis ist der Roomba J7+ für alle Bodenarten geeignet. © Vacuumtester
Impressum Link-Technologie
Wenn Sie einen Holzboden haben, sollten Sie den Roomba J7+ mit einem Braava Wischroboter koppeln. Der Saugroboter ist mit der Imprint-Link-Technologie ausgestattet, wodurch der Wischroboter mit dem Wischen beginnt, wenn der Roomba mit dem Staubsaugen fertig ist. Für eine optimale Reinigung ist ein Saugroboter mit Wischkombination sehr interessant.
Für dunkle Böden geeignet
Ein großes Problem bei Saugrobotern ist, dass sie auf dunklen Böden oft nicht funktionieren. Dies liegt daran, dass Sensoren eine schwarze oder andere dunkle Farbe nicht erkennen können. Mit dem Roomba J7+ ist ein dunkler Boden jedoch kein Problem: Dank einer speziellen Beleuchtung kann er auf dunklen Bodentypen verwendet werden.
- Parkett: 8/10 (auch dunkle Böden)
- Teppich: 7,5/10
- Tierhaare: 9/10
Benutzerfreundlichkeit: Installation, App, Bedienung und Funktionen
Die Benutzerfreundlichkeit eines Saugroboters basiert auf anderen Faktoren als beispielsweise bei einem Stabsauger. Wir haben zum Beispiel mit einem Roboter-Staubsauger eine Anlage, die wir über eine App auf einem Smartphone bedienen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Funktionen (wie Reinigungspläne oder eine Nicht-Stören-Funktion), die wir bei anderen Staubsaugertypen nicht antreffen.
Um die Benutzerfreundlichkeit des iRobot Roomba J7+ zu beurteilen, habe ich mir den Installationsprozess, die iRobot-App und die Funktionalitäten des Staubsaugers selbst angesehen.
Installation Roomba J7+
Bevor Sie den iRobot Roomba J7+ verwenden können, müssen Sie ihn zunächst installieren. Der Installationsprozess ist sehr einfach und besteht aus den folgenden Schritten:
- Nehmen Sie den Saugroboter und die Ladestation aus der Verpackung
- Positionieren Sie die Ladestation an einem Ort mit mindestens 1,5 Metern Freiraum vor der Station
- Stecken Sie das Ladekabel in die Ladestation und dann in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass dieses Kabel dem Saugroboter nicht im Weg ist
- Platzieren Sie den iRobot Roomba J7 manuell in der Ladestation auf den Ladeplatten aus Metall. Nach einigen Minuten ertönt ein Tonsignal
- Laden Sie die iRobot-App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Befolgen Sie die Installationsschritte in der App, um Ihren Roboter-Staubsauger hinzuzufügen
- Sie können den Saugroboter nun mit dem Saugen beginnen lassen und Einstellungen vornehmen
Wie Sie sehen können, ist der Installationsprozess überhaupt nicht schwierig.
iRobot HOME-App
Gesteuert wird der Roomba j7+ über die dazugehörige iRobot HOME App. Nachdem Sie Ihren Saugroboter erfolgreich hinzugefügt haben, können Sie den Staubsauger hier überwachen, seinen Reinigungsverlauf einsehen und Reinigungspläne erstellen. Sie können Ihrem Saugroboter auch eine neue Aufgabe zuweisen. Sie können angeben, wie lange der Saugroboter saugen soll und wo er saugen soll.
Dort können Sie auch bequem Einstellungen vornehmen. So können Sie beispielsweise eine Kinder- und Haustiersicherung einschalten, wodurch die Tasten am Saugroboter selbst vorübergehend deaktiviert werden. Und bleibt Ihr Roboter-Staubsauger stecken? Anschließend können Sie den iRobot Roomba auf die Werkseinstellungen zurücksetzen bzw. zurücksetzen.

Der iRobot Roomba erkennt Kabel und Hundehaufen © Vacuumtester
Der Roomba J7+ ist zudem selbstlernend. Der Saugroboter ist in der Lage, Gewohnheiten zu erkennen und seinen Reinigungsplan entsprechend anzupassen. Wenn der Saugroboter an bestimmten Stellen auf mehr Pollen oder Staub stößt, kann er Ihnen sogar raten, dort häufiger zu reinigen.
Dank der iRobot Genius-Software kann der Saugroboter sehen, wann Sie zu Hause sind und nicht, um zu saugen, wenn Sie nicht da sind. Der beste leiser Staubsauger kann das in Sachen Laufruhe nicht überbieten. iRobot Genius wird ständig weiterentwickelt, sodass der Roboter-Staubsauger nach dem Kauf immer intelligenter und besser wird.
Sprachsteuerung über Google Home und Amazon Alexa möglich
Haben Sie einen Smart Speaker mit Google Assist oder Amazon Alexa? Dann habe ich gute Nachrichten für dich. Der Roomba J7+ unterstützt diese beiden Sprachassistenten. Auf diese Weise können Sie Ihren Roboter-Staubsauger mit Sprachbefehlen steuern. Sagen Sie ihm zum Beispiel, er soll mit dem Staubsaugen beginnen oder zur Ladestation zurückkehren.
Wie iRobot mit Ihren Daten umgeht
Staubsauger-Roboter, die über eine App funktionieren, sammeln viele persönliche Daten. Nicht nur, um Sie erreichen zu können, sondern auch, um Ihren Roboter-Staubsauger intelligenter arbeiten zu lassen. Es ist daher wichtig, sich in diesem iRobot Roomba J7+ Test anzusehen, wie iRobot damit umgeht.
iRobot maakt naar eigen zeggen gebruik van de hoogste standaarden op het gebied van gegevensbeveiliging. Zo worden de hoogste standaarden voor gegevenscodering gebruikt om persoonlijke gegevens en informatie veilig te houden. Goed om te weten: iRobot is het eerste bedrijf dat het gerenommeerde TÜV SÜD Cyber Security-keurmerk heeft gekregen.
Wartung des iRobot Roomba J7+
Der iRobot Roomba j7+ ist ein selbstentleerender Roboter-Staubsauger. Sie müssen sich jedoch um die Wartung kümmern. Da auch die Entleerungsstation hin und wieder geleert werden muss, müssen die Sensoren regelmäßig gereinigt und auch mal die Bürste gewaschen werden.
Wie einfach es zu warten ist, ist ein wichtiger Teil der Überprüfung. Sind die Filter zum Beispiel waschbar oder einfach auszutauschen? Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was gereinigt werden muss, wie oft dies getan werden sollte und wie einfach es ist.
Wie reinige ich den Roomba J7+?
Die Wartung eines Staubsauger Roboters geht oft weit über das reine Entleeren des Staubbehälters hinaus. So ist der Saugroboter beispielsweise mit Sensoren ausgestattet: Werden diese nicht richtig gereinigt, kann der Staubsauger Hindernisse schlechter erkennen.
Auch der iRobot Roomba J7+ besteht aus vielen Teilen, die regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden müssen. Alle zu wartenden Teile auf einen Blick sehen:
- Staubbehälter des Saugroboters selbst
- Der Filter
- Voller Staubbehältersensor
- Vorderrad unter dem Roboter-Staubsauger
- Seitenbürste und die doppelten Gummibürsten
- Sensoren und Ladekontakte
- Kamerabildschirm
- Ladepunkte an der Ladestation
- Gebläseabdeckung unter dem Staubsauger selbst
Wie Sie sehen können, gibt es einige Teile, die Sie sauber halten müssen. Zum Glück lässt sich die Reinigung schnell und einfach erledigen.
Zum Beispiel lässt sich der Staubbehälter über dem Mülleimer super einfach entleeren und der Filter lässt sich einfach ausklopfen. Und wie ich gerade beim Unboxing gezeigt habe, bekommt man auch noch einen neuen Ersatzfilter dazu. Im Gegensatz zum Filter können Sie den Staubbehälter unter fließendem Wasser reinigen. Sie müssen sicherstellen, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder verwenden. Die Seitenbürste und die doppelte Gummibürste lassen sich auch super einfach aus dem Roomba J7+ herausklicken, danach können Sie Tierhaare und anderen Schmutz problemlos entfernen.

Die Teile des Roomba J7+ lassen sich leicht reinigen und austauschen. © Vacuumtester
Die Entleerungsstation des Roomba J7+ ist mit einem Staubbeutel ausgestattet. Wenn dieser Beutel voll ist, müssen Sie ihn durch einen neuen ersetzen. Auch hierfür erhalten Sie ein extra Bi. Der Austausch des Staubbeutels ist super einfach durch Öffnen der Klappe an der Oberseite.
Teile | Reinigen | Ersetzen |
---|---|---|
Staubbehälter | Wenn es voll ist | |
Filter | Wöchentlich Zweimal die Woche mit Haustier |
Alle 2 Monate |
Voller Staubbehältersensor | Alle zwei Wochen | |
Vorderrad | Alle zwei Wochen | Jährlich |
Seitenbürste und doppelte Gummibürsten | Monatlich Zweimal im Monat mit einem Haustier |
Jährlich |
Sensoren und Ladekontakte | Monatlich | |
Kamerabildschirm | Monatlich | |
Ladestation Ladekontakte | Monatlich | |
Blasventil unter dem Staubsauger | Monatlich |
Fazit Roomba J7+ Test
Der iRobot Roomba J7+ ist ein super smarter Roboter-Staubsauger, der für alle Bodenarten geeignet ist. Er ist einer der wenigen Saugroboter, der auch für dunkle Böden geeignet ist. Außerdem eignet er sich dank der doppelten Gummibürsten auch sehr gut zum Entfernen von Tierhaaren.
Der Roomba lässt sich einfach über die iRobot HOME App bedienen. Hier können Sie Reinigungspläne erstellen, den Saugroboter einen bestimmten Raum saugen lassen oder verschiedene Einstellungen vornehmen. Der Roomba J7+ erstellt eine virtuelle Karte Ihres Zuhauses, wonach er effizienter und besser saugen kann. Das funktioniert sehr gut. Wo der Staubsauger wirklich glänzt, ist das Erkennen von Hindernissen. Kabel werden sauber vermieden und selbst Hundekot fällt auf.
Schließlich ist die Wartung des Staubsaugers vielleicht etwas viel, aber sehr einfach zu erledigen. Viele Teile lassen sich ganz einfach aus dem Staubsauger herausklicken, sodass Sie diese ordentlich reinigen können. Der Roomba J7+ ist ein selbstentleerender Staubsauger: Sie müssen sich wochenlang keine Sorgen um das Leeren der Ladestation machen.
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 999 Euro ist es sicherlich keine günstige Wahl. Dieser Roboterstaubsauger ist es in meinen Augen jedoch wert. Die Reinigungsergebnisse sind gut, die Funktionen sind ein Mehrwert und dank iRobot Genius wird der Saugroboter ständig aktualisiert. Sie müssen also nicht nach zwei Jahren einen neuen Roboter-Staubsauger kaufen, weil die Software veraltet ist oder weil es „intelligentere“ Staubsauger auf dem Markt gibt.
Spezifikationen: iRobot Roomba J7+
|