iRobot Roomba i5
A lot of Roomba for relatively little money!
Kürzlich hat iRobot den neuen Roomba i5 vorgestellt. Dieser Roboter-Staubsauger ist etwas günstiger als viele andere Modelle, dafür aber mit den neusten Technologien ausgestattet. Einschließlich Smart Mapping, bei dem der Roboter-Staubsauger eine virtuelle Karte Ihres Zuhauses erstellt.
Ich war so neugierig auf diesen neuen Roboter-Staubsauger, dass ich mich entschied, ihn zu kaufen und zu testen. In diesem ausführlichen iRobot Roomba i5 Test gehe ich auf meine Erfahrungen ein.

© Vacuumtester
iRobot Roomba i5 Unboxing: Packungsinhalt
Der neue Roomba i5 ist in zwei Versionen erhältlich: Roomba i5 und Roomba i5+. Mit dem Roomba i5+ erhalten Sie die Clean Base. Dies ist die Beschickungs- und Entleerungsstation, an der die automatische Abfallentsorgung erfolgt. Das Foto unten ist das Auspacken des Inhalts der Verpackung des Roomba i5 ohne Entleerungsstation.

© Vacuumtester
- Roomba i5: natürlich der Saugroboter selbst
- HEPA-Filter: ein zusätzlicher Filter, wenn der alte ersetzt werden muss
- Ladekabel: ein langes Ladekabel für die Ladestation
- Ladestation: Dies ist das Modell ohne automatische Entleerungsstation
Ich habe mich für den Roomba i5 ohne Clean Base entschieden, da ich mich in diesem Test auf den Saugroboter selbst konzentrieren möchte. Neugierig auf meine Erfahrungen mit der Clean Base? Dann werfen Sie einen Blick auf den iRobot Roomba j7+ Test.
Saugleistung des Roomba i5
Beim Auspacken ist mir schon aufgefallen, dass der Roomba i5 mit zwei Gummi-Bodenbürsten ausgestattet ist. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Bürsten für alle Bodenarten und Tierhaare geeignet sind.

© Vacuumtester
Um zu sehen, ob diese Bürsten auch gut mit dem Roomba i5 funktionieren, habe ich den Roboter-Staubsauger auf drei verschiedenen Bodentypen getestet: harte Holzböden, langfloriger Teppich und niederfloriger Teppich. Diese letzten beiden sind auch dunkle Böden, sodass ich überprüfen kann, ob der Saugroboter auf diesen gut navigieren kann.
Leistung auf dunklen Böden, Teppich- und Holzböden
Der Roomba i5 schneidet auf harten Böden sehr gut ab. Der gesamte Schmutz wird gründlich abgesaugt und er hinterlässt nichts. Dank der größeren Gummiräder an der Unterseite müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Saugroboter empfindliche Böden zerkratzt.
Auf Teppich scheint der Saugroboter etwas mehr Mühe zu haben: vor allem die Seitenbürste auf hochflorigem Teppich. Trotzdem saugt er den Dreck ordentlich auf, hinterlässt aber hier und da etwas kleineren Dreck. Mit Tierhaaren hat der Saugroboter jedoch kein Problem: Sie werden sauber vom Teppich entfernt.
Auf Teppich scheint der Saugroboter etwas mehr Mühe zu haben: vor allem die Seitenbürste auf hochflorigem Teppich.
Die Teppiche, die ich für den Bodentest verwendet habe, sind dunkle Böden. Navigationstechnisch scheint der Saugroboter damit kein Problem zu haben. Er fährt einfach weiter und erkennt es als normale Stockwerke. Viele andere Staubsauger Roboter haben damit manchmal Probleme.

Der Roomba i5 ist für alle Bodenarten geeignet, funktioniert aber am besten auf Hartböden. © Vacuumtester
Systematische Reinigung
Der Roomba i5 folgt einer systematischen Reinigungsroute. Das bedeutet, dass er genau weiß, wo er war und wo nicht. Der Saugroboter saugt in geraden Linien durch den Raum. Ist die Batterie leer? Anschließend kehrt er automatisch zur Ladestation zurück und macht dort weiter, wo er aufgehört hat, wenn der Akku ausreichend geladen ist.
„Höhere Saugleistung als die Roomba 600-Serie“
Was die Saugleistung angeht bin ich positiv. Ich merke, dass der Staubsauger den Schmutz gut aufsaugt. Das war zu erwarten: Als ich den News-Artikel über die Einführung des iRobot Roomba i5 veröffentlichte, machte iRobot bereits folgendes Versprechen: „Der Roomba hat 10-mal mehr Saugkraft als die Roomba 600-Serie“, so der Marktführer in Verbraucherroboter.
- Parkett (dunkle Böden): 7.5/10
- Teppich: 6.5/10
- Tierhaare: 7/10
Weniger gut bei der Hinderniserkennung als andere Roombas
Ich habe den Hinderniserkennungstest mit einem Ladekabel, Ohrstöpseln und einem falschen Hundehaufen durchgeführt. Mir fällt auf, dass die Hinderniserkennung deutlich schlechter funktioniert als beispielsweise beim Roomba J7+. Wo iRobot beim Roomba J7 sogar eine Sondergarantie hat, falls dieser doch über Hundehaufen fährt, hält die Marke hier wohlweislich den Mund.
Wo iRobot beim Roomba J7 sogar eine Sondergarantie hat, falls dieser doch über Hundehaufen fährt, hält die Marke hier wohlweislich den Mund.
Denken Sie jetzt nicht, dass es auf alles stoßen wird, da es Möbel und Wände immer noch gut erkennt. Bei kleineren Objekten, einschließlich Kabeln, ist die Leistung nur geringfügig geringer.
Benutzerfreundlichkeit des Roomba i5
Wenn es bei einem Staubsauger Roboter etwas Wichtiges gibt, dann ist es die Benutzerfreundlichkeit. Wir haben es hier mit einem Staubsauger Roboter zu tun, der seine Arbeit selbstständig erledigen muss. Die Benutzerfreundlichkeit beurteile ich anhand der Installation, der Bedienung der App (Bedienung) und der smarten Funktionen. Beginnen wir mit dem Installationsvorgang.
Installation von iRobot Roomba i5: Einfach!
Der Installationsprozess von iRobot Roomba besteht aus nur wenigen Schritten. Ich liste sie unten für dich auf.
- Finden Sie einen guten Platz für die Ladestation*
- Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an und verstecken Sie ihn hinter der Station
- Platzieren Sie den Roomba i5 manuell auf der Ladestation; Sie hören einen Signalton, wenn der Ladevorgang beginnt
- Laden Sie die iRobot HOME-App herunter und erstellen Sie ein Konto
- Finden Sie den Roomba über die App und koppeln Sie ihn in der App
- Befolgen Sie die Anweisungen, damit Roomba mit der Arbeit beginnt
Bevor Roomba mit der Reinigung beginnt, muss er vollständig aufgeladen werden. Außerdem müssen Sie berücksichtigen, dass er zweimal um den Raum herumfahren muss, um eine gute Karte des Raums zu erstellen. Es empfiehlt sich daher, beim ersten Kennenlernen Kabel und andere Gegenstände vom Boden zu entfernen.
* Berücksichtigen Sie einen halben Meter Freiraum an den Seiten und 1,5 Meter Freiraum an der Vorderseite. Außerdem ist es wichtig, einen Ort mit gutem WLAN-Signal zu wählen und eine Steckdose muss natürlich vorhanden sein.

Stellen Sie sicher, dass um die Ladestation herum genügend Freiraum vorhanden ist. © Vacuumtester
Benutzerfreundliche App und Steuerung des Roomba Roboter-Staubsaugers
Die iRobot-App ist sehr einfach. Ich habe die App jetzt schon mehrfach genutzt (auch für andere Staubsauger Testberichte) und finde sie eine der bequemsten Apps für einen Staubsauger Roboter.
Impressum Smart Mapping-Technologie
Sobald der Roomba i5 Ihr Zuhause gut kennengelernt hat, können Sie sich eine virtuelle Karte Ihres Zuhauses anzeigen lassen. In diesem Ordner können Sie angeben, welche Räume der Saugroboter reinigen soll und welche nicht. Sie können auch angeben, wie lange der Saugroboter arbeiten soll. Tatsächlich nimmt der neue Roomba i5 eine Schätzung vor, wie lange die Reinigungstätigkeit dauern wird.
iRobot Genius: Kindersicherung, Updates und Selbstlernen
Der Roomba i5 ist mit der neuesten Software von iRobot ausgestattet: iRobot Genius. Hier genießen Sie eine Reihe interessanter Funktionalitäten. Auf diese Weise können Sie die physischen Tasten oben auf dem Roboter-Staubsauger deaktivieren. Dies wird als Kinder- und Haustiersperre bezeichnet. Auf diese Weise können Kinder oder beispielsweise ein Hund oder eine Katze den Saugroboter nicht versehentlich starten.
Darüber hinaus gibt es auch eine „Bitte nicht stören“-Funktion, bei der Sie sicher sein können, dass der Roomba nicht startet, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten oder Besuch haben. Sie genießen ständige Updates, mit denen Sie sich über einen immer intelligenteren Roboter-Staubsauger freuen.
Dank iRobot Genius kann der Staubsauger Gewohnheiten erkennen und sich daran anpassen. Beispielsweise schlägt er Reinigungspläne für Zeiten vor, in denen Sie nicht zu Hause sind.
Unterstützt Google Assistant, Amazon Alexa und Siri
Ich habe gute Nachrichten für Sie, wenn Sie einen intelligenten Lautsprecher von Google, Amazon oder Apple haben. Der Saugroboter unterstützt die Bedienung per Sprache! Der Roomba i5 ist mit Google Assistant, Amazon Alexa und Siri kompatibel. Damit können Sie zum Beispiel einen Sprachbefehl geben, um in einem bestimmten Raum mit der Reinigung zu beginnen oder zur Ladestation zurückzukehren.
Der Roomba i5 ist mit Google Assistant, Amazon Alexa und Siri kompatibel.
Und hast du vor, auch den Boden zu wischen? Dann gibt es noch eine weitere gute Nachricht: Der Roomba i5 verwendet die Imprint Link-Technologie. Dadurch können Sie den Saugroboter mit dem Wischroboter Braava Jet m5 zusammenarbeiten lassen. Diese Saugroboter- und Wischroboter-Kombination ist sehr interessant, da der Wischroboter automatisch mit der Arbeit beginnt, wenn der Roomba seine Arbeit beendet hat.
Wartung des iRobot Roomba i5(+)
Die Wartung des iRobot Roomba ist sehr einfach durchzuführen. Der Saugroboter ist beutellos und muss nach jedem Staubsaugen geleert werden. Aber man muss sich auch mit Sensoren und Bürsten auseinandersetzen, die man gut pflegen muss.
Entleeren des Staubbehälters
Beachten Sie, dass Sie den Staubbehälter nach jeder Reinigung leeren müssen. Mit einer Staubkapazität von 0,4 Litern ist es keine große Staubkapazität. Das Entleeren des Staubsaugers ist jedoch einfach und kann über dem Mülleimer erfolgen.
Wie ich beim Unboxing angedeutet habe, haben Sie die Möglichkeit, den Roomba i5 mit automatischer Entleerungsstation, die i5+-Version, zu wählen. Dadurch müssen Sie den Roboter nicht jeden Tag entleeren, denn an der Ladestation gibt es eine automatische Abfallentsorgung. Diese ‚Clean Base‘ wird mit einem Staubbeutel geliefert, den Sie bei normalem Gebrauch etwa jeden Monat ersetzen müssen.
Was ich als Nachteil empfinde ist, dass der Staubbehälter kein Verschlussventil hat. Beim Ausklicken des Staubbehälters ist Vorsicht geboten; Von da an kann der Schmutz herausfallen, wenn Sie ihn auf den Kopf stellen.
Was ich als Nachteil empfinde ist, dass der Staubbehälter keinen verschließbaren Deckel hat.

Das Entleeren des Staubbehälters ist einfach. © Vacuumtester
Roomba i5 reinigen
Ein Roomba Saugroboter sollte regelmäßig gereinigt werden. Und ich spreche nicht vom Entleeren des Staubbehälters, sondern von der Reinigung bestimmter Teile wie Sensoren und Bürsten. Obwohl es wenig Arbeit ist, ist es gut zu wissen, dass Sie die folgenden Teile regelmäßig reinigen oder sogar ersetzen müssen:
- Seitenbürste
- Lenkrolle
- Bodenbürsten
- Sensoren
- Kamerabildschirm
- Filter
- Staubbehälter
Die Teile sind alle leicht zu demontieren für eine einfache Reinigung und Reinigung.

Die Teile des i5 sind leicht zu reinigen und/oder auszutauschen. © Vacuumtester
Ich habe eine umfassende Anleitung zur Reinigung eines Roomba erstellt. Darin erläutere ich, wie jedes Teil gereinigt wird, wie oft dies zu tun ist und wann es ersetzt werden muss.
Fazit iRobot Roomba i5 Test
Der Roomba i5 ist ein leistungsstarker Saugroboter, der auf allen Bodenarten eine gute Leistung bringt. Es funktioniert am besten auf harten Holzböden. Auf weichen Bodentypen hat er etwas mehr Mühe, macht aber vorerst seinen Job gut.
Bei der Hinderniserkennung schneidet der Roomba i5 schlechter ab als seine größeren Brüder, beispielsweise der Roomba J7. Mit herumliegenden Kabeln kommt er weniger zurecht, dafür nimmt er Wände und Möbel gut wahr.
Bei der Hinderniserkennung schneidet der Roomba i5 schlechter ab als seine größeren Brüder, beispielsweise der Roomba J7. Mit herumliegenden Kabeln kommt er weniger zurecht, dafür nimmt er Wände und Möbel gut wahr….
Details: iRobot Roomba i5
|