Roomba Reinigen: Reinigung von Filter, Bürsten, Sensoren und Rädern

Ein Staubsauger Roboter besteht aus vielen verschiedenen Teilen. So finden sich beispielsweise kleine Seitenbürsten, Sensoren und Filter in einem Staubsauger-Roboter wieder. Diese sollten Sie regelmäßig reinigen, damit der Staubsauger seine Arbeit weiterhin einwandfrei verrichten kann. Wenn Sie beispielsweise die Sensoren nicht regelmäßig reinigen, besteht die Möglichkeit, dass der Saugroboter Hindernisse nicht mehr erkennen kann und dagegen stößt.
In dieser Anleitung erzähle ich Ihnen alles über die Reinigung eines Roomba, einem der derzeit beliebtesten Staubsauger-Roboter. Ich bespreche, was Sie reinigen sollten, wie oft Sie dies tun sollten und welche Teile Sie hin und wieder ersetzen müssen.
Index
- Warum einen Roomba reinigen?
- Welche Roomba-Teile zu reinigen sind
- Leeren und reinigen Sie den Roomba-Staubbehälter
- Reinigung des Roomba-Filters
- Reinigen der Roomba-Sensoren (Sensor für vollen Staubbehälter)
- Reinigen der Roomba-Bürsten und Seitenbürsten
- Reinigen der Roomba-Räder (Schwenkrad)
- Roomba-Ladekontakte reinigen
- Wie oft sollte Roomba gereinigt und Teile ausgetauscht werden?
- Häufig gestellte Fragen zum Reinigen eines Roomba
Warum einen Roomba reinigen?
Lassen Sie mich zunächst fragen, warum es so wichtig ist, einen Roomba regelmäßig zu reinigen. Ein iRobot Roomba besteht aus vielen verschiedenen (Klein-)Teilen, die schnell schmutzig werden können. Denken Sie an den Bildschirm eines Sensors oder eine Seitenbürste, die viel Schmutz entlang der Fußleisten fegen muss.
Wenn Teile nicht regelmäßig gereinigt und gereinigt werden, kann dies zu einer verminderten Leistung führen. Es kann sogar vorkommen, dass der Saugroboter keine Möbel mehr erkennt oder gar nicht mehr saugen kann. Häufige Probleme auf einen Blick:
- Roomba hat eine reduzierte Saugkraft, hinterlässt viel Schmutz
- Macht mehr Lärm als sonst
- Läuft nicht mehr rund, Kurvenprobleme
- Stößt auf Möbel, erkennt Hindernisse nicht mehr
- iRobot Roomba stinkt
Die regelmäßige Reinigung eines Roomba kann helfen, viele dieser Probleme zu vermeiden. Tatsächlich kann es sich sogar positiv auf die Lebensdauer des Staubsaugers auswirken.
Komplettes Roomba Wartungsset
Welche Roomba-Teile zu reinigen sind
Wie ich gerade erwähnt habe, besteht ein Roomba aus vielen verschiedenen Teilen, die schnell schmutzig werden können. Folgende Teile sollten sauber gehalten und rechtzeitig ausgetauscht werden:
- Staubbehälter
- Filter
- Sensoren (Sensor für vollen Staubbehälter)
- Bürsten (Seitenbürsten) und Bodenbürsten
- Räder (Schwenkrad)
- Ladekontaktpunkte (auch an Ladestation)
Entdecken Sie einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan für jeden Teil.
Leeren und reinigen Sie den Roomba-Staubbehälter
Ein Staubsauger Roboter hat einen kleineren Staubbehälter als beispielsweise ein Bodenstaubsauger. Es ist daher wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Sie ihn öfter entleeren müssen. Das Entleeren des Staubbehälters ist einfach:
- Drücken Sie die Taste an der Seite von Roomba, um den Staubbehälter auszufahren
- Öffnen Sie die Tür des Staubbehälters
- Entleeren Sie es über dem Mülleimer, schütteln Sie es auch leicht hin und her
- Klicken Sie im Roomba wieder darauf
Besitzen Sie einen Roomba mit automatischer Entleerungsstation (z. B. den neuen iRobot Roomba J7+), ist es auch dort wichtig, den Staubsaugerbeutel regelmäßig auszutauschen.
Sie können den Staubbehälter auch mit warmem Wasser auswaschen. Es ist wichtig, den Filter zu entfernen, da er nicht mit Wasser gereinigt werden kann. Außerdem ist es gut zu wissen, dass der Staubbehälter nicht in die Spülmaschine darf. Verwenden Sie den Staubbehälter erst wieder, wenn er vollständig getrocknet ist.
Reinigung des Roomba-Filters
Wie jeder andere Staubsauger ist auch der Roomba mit einem Staubsaugerfilter ausgestattet. Um die Staubemissionen niedrig zu halten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Leider ist dies kein Filter, den Sie unter fließendem Wasser waschen können, aber Sie können ihn ausklopfen.
- Nehmen Sie den Staubbehälter aus dem Staubsauger
- Klicken Sie den Filter seitlich aus dem Staubbehälter heraus
- Tippen Sie vorsichtig auf den Filter über dem Mülleimer
Da eine Reinigung des HEPA-Filters nicht möglich ist, ist es wichtig, ihn rechtzeitig durch einen neuen zu ersetzen.
Ersatz-Roomba-Filter
Reinigen der Roomba-Sensoren (Sensor für vollen Staubbehälter)
Wenn die Sensoren eines Roomba verschmutzt sind, können Probleme auftreten. So kann der Roomba beispielsweise Hindernisse schlechter erkennen oder ein voller Staubbehälter wird nicht mehr erkannt. Die Reinigung des Staubbehälter-Vollsensors erfolgt wie folgt:
- Entfernen Sie den Staubbehälter vom Roomba
- Entleeren Sie es über dem Papierkorb
- Reinigen Sie die Sensoren im Roomba mit einem sauberen, trockenen Tuch
- Reinigen Sie auch das Innere des Staubbehälters mit einem sauberen, trockenen Tuch
- Entfernen Sie den Schmutz aus dem Staubsaugerkanal, führen Sie das Tuch auch durch diesen hindurch
Sie können auch die anderen Sensoren mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. Achten Sie besonders auf Schmutzflecken und entfernen Sie diese vorsichtig. Vergessen Sie auch nicht, den Kamerabildschirm mit einem trockenen Tuch abzuwischen.

Reinigen der Roomba-Bürsten und Seitenbürsten
Die Bürsten eines Roombas müssen einiges aushalten. Sie drehen sich superschnell und müssen dafür sorgen, dass der gesamte Schmutz, auf den der Saugroboter trifft, zum Saugkanal gefegt wird. Wenn die Bürsten verschmutzt sind, zum Beispiel durch Verheddern von Tierhaaren, kann die Bürste stecken bleiben oder den Schmutz weniger gut aufnehmen. Es gibt zwei Arten von Bürsten: Seitenbürsten und Bodenbürsten.
Zum Reinigen der Seitenbürsten benötigen Sie einen kleinen Schraubendreher oder eine Münze. Folgen Sie den unteren Schritten:
- Entfernen Sie die Seitenbürste, indem Sie die Schraube lösen
- Entfernen Sie die Bürste und prüfen Sie auf Verwicklungen
- Schauen Sie sich auch den Roomba selbst genau an; Auch Schmutz kann dort vorhanden sein
- Setzen Sie die Bürste wieder zusammen, wenn sie frei von Verwicklungen ist
Es ist ratsam zu überprüfen, ob die Bürste nicht abgenutzt ist. iRobot empfiehlt, es mindestens einmal im Jahr durch ein neues zu ersetzen.
Ersatz-Roomba-Seitenbürsten
Neben den Seitenbürsten gibt es auch die großen Bodenbürsten. Diese können auch voller Schmutz sein. Um es zu reinigen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie den Hebel neben den Bodenbürsten nach oben
- Entfernen Sie die beiden Bodenbürsten vom Roomba
- Entfernen Sie die beiden Kappen an den Enden der Bodenbürsten
- Entfernen Sie alle Haare, Knoten und Schmutz von der Bürste
- Klicken Sie die Kappen wieder auf die Bodenbürsten
- Schieben Sie die beiden Bürsten zurück in Roomba und schließen Sie den Hebel

Auch diese Bürsten sollten Sie mindestens einmal im Jahr durch ein neues Set ersetzen.
Ersatz-Roomba-Bodenbürste
Reinigen der Roomba-Räder (Schwenkrad)
Ein Roomba hat ein kleines Lenkrad, mit dem er Kurven fahren kann. Ein Vorderrad, das sich nicht mehr richtig drehen lässt, kann empfindliche Böden zerkratzen. Daher ist es sehr wichtig, ihn regelmäßig auf Verschmutzungen zu kontrollieren. Befolgen Sie den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan:
- Klicken Sie das Vorderrad mit Gehäuse vorsichtig aus dem Staubsauger
- Vorderrad vom Gehäuse lösen (Klicksystem)
- Entfernen Sie den Schmutz vom Rad und im Inneren des Gehäuses
- Klicken Sie das Vorderrad mit Gehäuse wieder auf den Roomba
Genau wie bei den Bodenbürsten ist es wichtig, das Vorderrad rechtzeitig gegen ein neues auszutauschen, wenn Sie bemerken, dass es weniger gut rollt und sich dreht. Das Rad ist verschleißanfällig.
Ersatz-Roomba-Laufrolle
Roomba-Ladekontakte reinigen
Wenn der iRobot Saugroboter plötzlich nicht mehr funktioniert und ein Zurücksetzen des iRobot Roomba nicht hilft, sind möglicherweise die Ladekontakte verschmutzt. Dadurch kann der Saugroboter nicht mehr aufgeladen werden und tut nichts mehr. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Kontaktstellen des Roomba selbst und die der Ladestation zu reinigen. Das machst du wie folgt:
- Reinigen Sie die Kontakte an der Ladestation mit einem sauberen, trockenen Tuch
- Machen Sie dasselbe mit den Kontaktpunkten am Roomba selbst (neben dem Lenkrad)
Verwenden Sie niemals ein Reinigungsmittel.
Wie oft sollte Roomba gereinigt und Teile ausgetauscht werden?
Nachdem wir nun genau wissen, was Sie reinigen sollten, ist es auch interessant, kurz zu überlegen, wie oft Sie dies tun sollten. In der folgenden Übersicht sehen Sie genau, wie oft Sie jedes Teil reinigen sollten, wenn Sie es ersetzen müssen.
Teil | Reinigen | Ersetzen | Zubehör |
---|---|---|---|
Staubbehälter | Wenn es voll ist | ||
Filter | Wöchentlich Zweimal die Woche mit Haustier | Alle zwei Monate | Filter ansehen🛒 |
Voller Staubbehältersensor | Zweiwöchentlich | ||
Laufrolle | Zweiwöchentlich | Jährlich | Laufrollen ansehen🛒 |
Seiten- und Bodenbürsten | Monatlich Zweimal im Monat mit einem Haustier | Jährlich | Bürsten ansehen🛒 |
Sensoren | Monatlich | ||
Kamerafenster | Monatlich | ||
Ladekontakte | Monatlich |
Es ist sehr klug, ein komplettes iRobot-Wartungspaket für Ihren Roomba zu kaufen. Damit bekommt man alles auf einen Schlag nach Hause und ist oft günstiger, als wenn man die Teile einzeln kauft.
Komplettes Roomba Wartungsset
Bevor Sie neue iRobot-Ersatzteile kaufen, ist es wichtig zu wissen, welchen Roomba Sie haben. Im Artikel „Welchen Roomba habe ich?“ Ich helfe Ihnen herauszufinden, welchen Staubsauger Roboter Sie haben.
Häufig gestellte Fragen zum Reinigen eines Roomba
Während und nach der Reinigung Ihres iRobot Roomba Saugroboters können Fragen auftreten. Erhalten Sie Antworten auf Fragen, die Sie möglicherweise in den FAQ unten haben. Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, mir eine Nachricht zu senden.
Nein, der Filter ist nicht waschbar. Sie können es über dem Mülleimer ausklopfen. Sie müssen den Filter alle 2 Monate durch einen neuen ersetzen. Sie können den Staubbehälter unter fließendem Wasser reinigen, achten Sie aber darauf, dass der Filter ausgeklickt ist.
Ein Roomba Saugroboter besteht aus mehreren Teilen, die gereinigt werden müssen. Wie oft Sie es reinigen müssen, hängt vom Teil ab. Beispielsweise sollten Sie die Sensoren monatlich reinigen, während das Lenkrad alle zwei Wochen auf Verschmutzungen überprüft werden sollte. Entdecken Sie in der Tabelle auf dieser Seite eine Übersicht, wann Sie was wie oft reinigen sollten.
Ja, Sie können es mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen. Halten Sie die Sensoren sauber, damit Roomba weiterhin Hindernisse erkennen kann.
Ein rotes Licht weist auf ein Problem hin. Wenn das rote Licht blinkt, gibt es ein Luftleck oder eine Verstopfung im Staubsauger. Bleibt die Leuchte rot, ist der Staubbehälter voll oder der Staubbehälter fehlt.
Tags: RoombaSaugroboter