Roomba Filter Reinigen: Wie und Wie Oft?

Ein Roomba besteht aus verschiedenen Teilen, die Sie regelmäßig reinigen und/oder ersetzen müssen. Einer dieser Teile ist der Filter. Der Filter befindet sich seitlich am Staubbehälter.
Es gibt viele Fragen zur Reinigung des Roomba-Filters. Kann man den Filter zum Beispiel mit Wasser reinigen? Und wie oft sollte man den Filter eigentlich reinigen? Ich habe mich entschieden, eine vollständige Anleitung zur Reinigung eines Roomba-Filters zu erstellen. Lass uns anfangen!
Warum einen Roomba-Filter reinigen?
Wie andere Staubsaugertypen ist auch ein Saugroboter mit einem Filter ausgestattet. Dieser Filter sorgt dafür, dass Staubpartikel aus der Luft gefiltert werden. Ein solcher Filter muss also einiges aushalten und kann im gegebenen Moment verstopfen.
Jeder Roomba hat einen HEPA-Filter. Ein HEPA-Filter ist ein Filter, der mit sehr kleinen Schichten versehen ist1HEPA-Filter, Wikipedia.org, damit Staubpartikel gut aus der Luft gefiltert werden können. Diese Schichten können jedoch verstopfen, wodurch der Filter weniger Luft durchlassen kann. Dies hat eine Reihe negativer Folgen:
- Es kommt zu einer erhöhten Staubemission
- Der Roomba Saugroboter saugt weniger gut
- Kürzere Lebensdauer der Roomba-Akku
- Der Staubsauger kann anfangen zu riechen
Darüber hinaus kann sich die regelmäßige Reinigung und der Austausch von Teilen positiv auf die Lebensdauer eines Roomba auswirken.
Fehlermeldungen, die darauf hinweisen, dass mit dem Filter etwas nicht stimmt
Wenn Sie den Roomba-Filter nicht richtig gereinigt haben oder dieser verstopft ist, können Sie mit einer Benachrichtigung rechnen. In vielen Fällen gibt es einen Roomba mit rotem Licht. Wenn Sie auf die Schaltfläche CLEAN klicken, hören Sie einen Fehlercode. Die folgenden Fehlercodes können mit einem verschmutzten oder verschlissenen Roomba-Filter zusammenhängen:
Fehlercode | Meldung | Weil | Lösung |
---|---|---|---|
Fehler 8 | Probleme mit dem Staubsauger | Staubsauger hat schlechte Saugleistung | Staubbehälter und Filter reinigen und auf Verstopfungen prüfen |
Fehler 14 | Staubbehälter ersetzen | Der Staubbehälter wird nicht erkannt | Prüfen Sie, ob Staubbehälter und Filter richtig verbunden sind |
Fehler 30 | Probleme mit dem Staubsauger | Staubsauger kann nicht starten | Reinigen Sie den Roomba-Filter oder ersetzen Sie ihn durch einen neuen |
Fehler 36 | Entleeren Sie den Staubbehälter | Voller Staubbehälter | Entleeren Sie den Staubbehälter. Nicht voll? Prüfen Sie dann, ob der Filter verstopft ist. |
Neugierig auf weitere Fehlercodes? Kürzlich habe ich die komplette Liste aller Roomba-Fehlermeldungen veröffentlicht.
So reinigen Sie den Roomba-Filter
Glücklicherweise ist die Reinigung eines Filters keine schwierige Aufgabe. Dafür benötigen Sie kein Werkzeug und es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Es ist wichtig zu wissen, dass der Roomba-Filter nicht mit Wasser gereinigt werden kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Roomba-Filter nicht mit Wasser gereinigt werden kann
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um einen Roomba-Filter zu reinigen.
- Entfernen Sie den Staubbehälter vom Roomba
Klicken Sie auf die Schaltfläche an der Seite, um den Staubbehälter aus dem Saugroboter zu schieben.
- Entleeren Sie den Staubbehälter über dem Mülleimer
Um ein Durcheinander zu vermeiden, entleeren Sie zuerst den Staubbehälter ordentlich über dem Mülleimer.
- Klicken Sie auf den Filter an der Seite des Staubbehälters
Sie werden den quadratischen Filter an der Seite des Staubbehälters entdecken. Klicken Sie es aus dem Staubbehälter.
- Schütteln Sie den Roomba-Filter vorsichtig über dem Mülleimer
Der Roomba ist nicht dafür gemacht, gewaschen zu werden. Schütteln Sie daher den Filter vorsichtig über dem Mülleimer. Klopfen Sie vorsichtig darauf, um festsitzenden Schmutz zu lösen.
- Setzen Sie den Filter wieder in den Staubbehälter und schieben Sie ihn zurück*
Nachdem Sie den Filter ausgeschüttelt haben, können Sie ihn wieder in den Staubbehälter legen und dann wieder in den Roomba einbauen.
* Wenn Sie den Staubbehälter mit Wasser gereinigt haben, ist es sehr wichtig, etwas länger zu warten, bevor Sie den Filter austauschen. Es darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Warten Sie, bis der Staubbehälter vollständig getrocknet ist, bevor Sie den Roomba-Filter ersetzen.
Wie oft sollte man den Filter reinigen?
Jetzt, da wir wissen, wie man den Roomba-Filter reinigt und pflegt, ist es auch wichtig zu wissen, wie oft man es tun muss. iRobot gibt eine Häufigkeit von einmal pro Woche an2iRobot Roomba Care Frequency, iRobot.com. Haben sie Haustiere? Dann empfiehlt iRobot, den Filter sogar zweimal pro Woche zu warten.
Haben sie Haustiere? Dann empfiehlt iRobot, den Filter sogar zweimal pro Woche zu warten

Wichtig: Wechseln Sie den Filter regelmäßig
Neben der Reinigung ist es wichtig, den Filter regelmäßig durch einen neuen zu ersetzen. Ein Roomba-Filter kann nicht nur schmutzig werden, sondern auch verschleißen. Ein verschlissener Filter lässt immer mehr Staubpartikel durch, sodass der Saugroboter seine Arbeit weniger gut verrichten kann.
In der iRobot-App können Sie unter der Rubrik „Robot Health“ genau sehen, wie viele Stunden der Roomba-Filter hält. Es ist klug, immer einige zusätzliche Roomba-Filter zu Hause zu haben, damit Sie nichts verpassen.
Ersatz-Roomba-Filter
Ich empfehle dringend, dies im Auge zu behalten und gegebenenfalls den Roomba-Filter auszutauschen. Sehen Sie hier, wie einfach es ist, einen Roomba-Filter auszutauschen.
Verweise
- 1HEPA-Filter, Wikipedia.org
- 2iRobot Roomba Care Frequency, iRobot.com
Tags: RoombaSaugroboter
Robbert Tigchelaar hat das Testen von Staubsaugen zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er hat sich verpflichtet, Staubsauger vollständig unabhängig und wertvoll zu testen, um den Verbrauchern eine ehrliche Beratung zu bieten. Seine Expertise im Bereich Staubsauger wurde unter anderem in der Washington Post und im Daily Express hervorgehoben.