Philips SpeedPro Max Aqua vs. Dyson V11

philips speedpro max aqua vs dyson v11
© Vacuumtester
In Kürze: Der Philips SpeedPro Max Aqua🛒 verfügt über eine Wischfunktion, mit der Sie den Boden auch während des Staubsaugens wischen können. Der Dyson V11🛒 hat das nicht, aber mit diesem Staubsauger haben Sie einen größeren Staubbehälter und bessere Filter.

Manchmal haben wir es mit sehr ähnlichen Staubsaugern zu tun. Dies ist insbesondere in der Welt der Stabstaubsauger der Fall. Kürzlich wurde ich von Vacuumtester.com gefragt, ob ich die Unterschiede zwischen dem Philips Speedpro Max Aqua und dem Dyson V11 untersuchen möchte.

Das sind zwei leistungsstarke Akku-Staubsauger ohne Beutel. Wie der Name schon sagt, bietet der Philips Speedpro Max ‚Aqua‘ die Möglichkeit, damit zu wischen. Der Dyson V11 kann das nicht. Aber was sind andere Unterschiede neben diesem großen Unterschied? Das erfährst du in diesem Vergleich zwischen Philips SpeedPro Max Aqua und Dyson V11.

Philips Speedpro Max Aqua vs. Dyson V11: die Unterschiede

Beginnen wir mit dem größten Unterschied: Der Philips Speedpro Max Aqua hat eine Wischfunktion. Mit diesem Staubsauger erhalten Sie einen speziellen Saugmund, mit dem der Staubsauger gleichzeitig saugen und wischen kann. Sie müssen es mit Wasser füllen. Der Dyson V11 hat keine Wischfunktion.

Philips Speedpro Max Wischfunktion
© Vacuumtester

Philips Speedpro Max Aqua

Mit der Wischdüse saugen und wischen Sie in einem Zug!
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und Mediamarkt.de🛒

Akkulaufzeit, Düse, Staubkapazität und Gewicht

Einen weiteren Unterschied sehen wir bei der Akkulaufzeit: Wo man beim Dyson bei normaler Nutzung 60 Minuten saugen kann, sind es beim Philips Speedpro etwa 80 Minuten. Auch bei der Philips Speedpro Max Aqua LED-Beleuchtung am Mundstück entdecken wir: etwas, das uns beim Dyson V11 nicht begegnet.

Beim Gewicht schlägt der Speedpro Max Aqua den V11: Wo der Dyson mehr als 3 Kilogramm wiegt, bringt der Philips Handstaubsauger 2,7 Kilogramm auf die Waage. Auch im Bereich der Staubkapazität stellen wir einen Unterschied fest.

Dyson V11 hat einen größeren Staubbehälter und bessere Filter

Mit einem Auffangvolumen von 0,76 Litern ist der Dyson etwas größer als Philips mit 0,6 Litern. Dadurch müssen Sie den Dyson V11 nicht so oft leeren wie den Philips Speedpro. Dazu kommt noch ein besserer Filter: Der Dyson V11 hat einen starken HEPA 13 Filter, während der Philips SpeedPro Max Aqua nur einen Mikrofilter als Abluftfilter hat.

Staubbehälter philips speedpro vs. dyson v11
© Vacuumtester

Dyson V11

Dank des HEPA 13 Filters gibt es eine geringe Staubemission. Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,76 Liter.
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und Dyson.de🛒

Ähnlichkeiten zwischen diesen Stabstaubsaugern

Es ist natürlich auch interessant, die Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Kraftpaketen zu betrachten. Wie Sie wissen, haben wir es hier mit einem Stabstaubsauger zu tun: einem kabellosen und beutellosen Staubsauger, den Sie in der Hand halten können. Beide sind mit einem Akku ausgestattet, der rechtzeitig aufgeladen werden muss und haben keinen Staubsaugerbeutel.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Art von Staubsauger das Richtige für Sie ist, empfehle ich Ihnen, meinen Artikel Staubsauger mit oder ohne Beutel zu lesen. Dort gehe ich auf die Vor- und Nachteile ein.

Anwendungen, Geräuschpegel und Preis

In drei verschiedenen Punkten scheint der Philips Speedpro Max Aqua mit Dysons V11 übereinzustimmen. Zunächst einmal eignen sich beide Stielsauger für folgende Bodenarten und Anwendungen:

  • Harte Böden
  • Hochfloriger Teppich
  • Kurzfloriger Teppich
  • Holzboden
  • Tierhaare

Außerdem sprechen wir bei beiden Stabsaugern von guten Filtern, wodurch sie für Menschen geeignet sind, die schnell an einer Stauballergie leiden. Wenn wir den Geräuschpegel vergrößern, liegt der Durchschnitt sowohl beim Speedpro Max Aqua als auch beim Dyson V11 bei normaler Nutzung zwischen 75 und 80 Dezibel.

Und obwohl die Preise bei den größeren Webshops stark variieren können, zahlt man für beide Staubsauger fast das Gleiche: etwa 600 Euro.

Fazit: Welches ist das Beste?

Nachdem wir nun die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgelistet haben, ist es interessant, alle Spezifikationen nebeneinander zu stellen. Sehen Sie sich die Übersicht unten an.

Philips Speedpro
Max Aqua
Dyson
V11
Akkulaufzeit80 minuten60 minuten
Geräuschpegel79 decibel73 decibel
FilterMicrofilterHEPA 13
Gewicht2.7 kilogram3 kilogram
Staubkapazität0,76 liter0,6 liter
Bodenbürste mit BeleuchtungX
WischfunktionX
LCD BildschirmX
Preis ansehen🛒Preis ansehen🛒

Wir sind natürlich gespannt, welches das Beste ist. Wer einen Stabsauger sucht, der auch wischen kann, trifft mit dem Philips Speedpro Max Aqua automatisch die beste Wahl. Der Dyson V11 hat einfach keine Wischfunktion.

Zudem schneidet der Philips Speedpro Max Aqua in mehreren Punkten besser ab als der Dyson V11. Er ist leichter, hat eine längere Akkulaufzeit und ist mit einer Beleuchtung am Saugmund ausgestattet. Einziger Pluspunkt des Dyson V11 ist, dass er über einen etwas größeren Staubbehälter verfügt.

Zusammengefasst: Wer auch den Boden wischen können möchte, greift am besten zum Philips SpeedPro Max Aqua🛒, denn dieser ist mit einer Wischfunktion ausgestattet. Allerdings hat der Dyson V11🛒 einen größeren Staubbehälter und ist mit einem HEPA 13-Filter ausgestattet: Damit ist er die bessere Wahl für Menschen, die schnell unter allergischen Reaktionen leiden.
Robbert Tigchelaar

Robbert Tigchelaar

Robbert Tigchelaar is the founder of Vacuumtester.com and is a true vacuum cleaner guru. With more than 10 years of experience in the world of electronic devices, he knows better than anyone what is important in a vacuum cleaner. When a new vacuum cleaner appears, he is eager to test it extensively.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Vacuumtester DE
Logo
Shopping cart