
Kürzlich wurde die neue Philips AquaTrio-Serie auf den Markt gebracht. Es handelt sich um einen kabellosen Stabstaubsauger, der mit einer Wischfunktion ausgestattet ist. Aber hatte Philips nicht schon einen solchen Staubsauger? Richtig! Die Philips SpeedPro Max Aqua-Serie.
Ich frage mich, ob das Philips AquaTrio ein guter Nachfolger des SpeedPro Max Aqua ist. In diesem Vergleich zwischen Philips Aqua Trio und SpeedPro Max Aqua liste ich die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Gut zu wissen: Ich habe beide Stabstaubsauger ausgiebig getestet: Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen.
Philips AquaTrio vs. SpeedPro Max Aqua: Unterschiede
Wenn Sie sich beide Stabstaubsauger ansehen, wird deutlich, dass es große Unterschiede zwischen diesen Philips Stabstaubsaugern gibt. Das AquaTrio hat zum Beispiel ein großes Wasserreservoir und einen LCD-Bildschirm entdecke ich beim SpeedPro Max Aqua nicht. Lassen Sie uns die Unterschiede auflisten.
Wischfunktion: Wischen versus Befeuchten
Lassen Sie mich mit dem vielleicht größten Unterschied beginnen: der Wischfunktion. Beide Staubsauger sind Stabstaubsauger mit Wischfunktion. So können Sie den Boden nicht nur saugen, sondern auch wischen. Allerdings gibt es einen Unterschied in der Art der Wischfunktion.
Der Philips AquaTrio ist mit einer Bodenbürste mit zwei Walzenbürsten ausgestattet. Diese Bürsten schrubben tatsächlich den Boden.

Wenn wir uns den Philips SpeedPro Max Aqua ansehen, gibt es nur ein Feuchtwischpad. Es ermöglicht Ihnen, in einem Durchgang zu saugen und zu wischen, aber es macht den Boden tatsächlich nass, anstatt zu wischen.

Wartung: manuelle vs. automatische Reinigung
Der Philips AquaTrio hat eine ganz besondere Funktion: Er ist ein Stabstaubsauger, der sich selbst reinigen kann. Wenn Sie den Staubsauger in die Ladestation stellen, können Sie die AutoClean-Funktion nutzen. Dadurch werden die Bürsten automatisch gereinigt.
Beim Philips SpeedPro Max Aqua müssen Sie das Wischpad manuell reinigen. In meinem Philips SpeedPro Max Aqua Test habe ich entdeckt, dass man mit dem Staubsauger gleich mehrere Wischpads bekommt.
Gewicht: AquaTrio viel schwerer
Beim Gewicht gibt es einen großen Unterschied zwischen Stabstaubsaugern. Das Philips AquaTrio wiegt mehr als 4 Kilogramm (4.224 Kilogramm um genau zu sein). Dies ist mit leerem Wassertank, also könnte es sogar mehr als 5 Kilogramm wiegen. Das ist viel schwerer als das Philips SpeedPro Max Aqua: Es wiegt nur 2,7 Kilogramm.

Saugleistung/Luftstrom
In allen meinen Staubsauger Testberichten teste ich die Saugleistung mit einem Vakuumtester und einem Luftgeschwindigkeitsmesser. Dadurch kann ich Staubsauger hinsichtlich Saugleistung und Luftstrom vergleichen. In der folgenden Übersicht können Sie meine Messungen einsehen:
Meting | Philips AquaTrio | Philips SpeedPro Max Aqua |
---|---|---|
Saugleistung | 4 kPa | 5 kPa |
Luftstrom | 25.8 m/s | 13.2 m/s |

Geräuschpegel
Bei einem Akku-Staubsauger ist der Geräuschpegel oft um einiges höher als bei einem herkömmlichen Staubsauger mit Beutel. Wenn wir uns den Geräuschpegel dieser Philips Stabstaubsauger ansehen, ist es daher nicht verwunderlich, dass sie nicht als die besten leisen Staubsauger bezeichnet werden können. Zu Ihrer Information: Von einem lautlosen Staubsauger spreche ich erst bei einem Geräuschpegel unter 60 Dezibel.
Mit 76 Dezibel ist der Philips SpeedPro Max Aqua ein lauter Stabstaubsauger. Während des Tests der Philips AquaTrio 9000-Serie habe ich einen Geräuschpegel von 66,9 Dezibel gemessen, was dem leisesten Handstaubsauger, den ich je getestet habe, nahe kommt: dem Tineco Pure S11 One.

Philips AquaTrio
Akkulaufzeit: Philips Max Aqua-Serie gewinnt
Sowohl der AquaTrio als auch der SpeedPro Max Aqua sind kabellose Stabstaubsauger. Sie arbeiten mit einem Akku, der zum Saugen aufgeladen werden muss. Ich habe die Akkus beider Staubsauger voll aufgeladen, um zu sehen, wie lange sie halten.
Das Philips AquaTrio hat eine maximale Akkulaufzeit von 46 Minuten. Wenn wir uns jedoch die Akkulaufzeit des Philips SpeedPro Max Aqua ansehen, sind das 65 Minuten. Das ist sogar länger, als ich beim Test des Dyson V15 Detect gemessen habe.
Staubbehälter: 0,4 vs 0,6 Liter
Ein wichtiger Faktor bei Akku-Staubsaugern ist das Fassungsvermögen des Staubbehälters. Sie möchten vermeiden, dass Sie den Staubsauger ständig leeren müssen. Der 0,4-Liter-Staubbehälter des Philips AquaTrio ist etwas kleiner als der des 0,6-Liter-Philips SpeedPro Max Aqua.
Philips SpeedPro Max Aqua
Bedienung: Fußsteuerung vs. LCD-Bildschirm
Der letzte große Unterschied ist die Handhabung. Das Philips AquaTrio ist mit einem handlichen LCD-Bildschirm ausgestattet. So haben Sie nicht nur die Akkulaufzeit im Blick, sondern können auch während des Wischens den Wasservorrat bestimmen.
Das Philips AquaTrio ist mit einem handlichen LCD-Bildschirm ausgestattet. So haben Sie nicht nur die Akkulaufzeit im Blick, sondern können auch während des Wischens den Wasservorrat bestimmen.
Einen LCD-Bildschirm entdecke ich beim SpeedPro Max Aqua nicht. Verwenden Sie Ihre Füße, um die Wassermenge zu bestimmen. Mit einer Fußpumpe können Sie das Wischpad befeuchten, wonach Sie den Boden wischen können.

Philips AquaTrio vs. SpeedPro Max Aqua: Ähnlichkeiten
Obwohl es viele Unterschiede gibt, gibt es auch einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Stabstaubsaugern. So sind sie beide kabellos, beutellos und mit einer Wischfunktion ausgestattet. Lassen Sie uns die Ähnlichkeiten auflisten.
Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang
Sowohl der AquaTrio als auch der SpeedPro Max Aqua sind Handstaubsauger mit Wischfunktion. Obwohl die Art des Wischens unterschiedlich ist, können Sie mit beiden Staubsaugern den Boden in einem Zug saugen und wischen. Beide Stabstaubsauger sind daher mit einem Wasserreservoir ausgestattet, das Sie mit Wasser befüllen müssen.

Darüber hinaus werden beide mit einer zusätzlichen Bürste für Teppiche geliefert. Dadurch eignen sich die Staubsauger auch für Wohnungen mit Teppichboden.
Kabelloses Staubsaugen
Die Philips Stabstaubsauger sind beide kabellos. Sie sind mit einem Akku ausgestattet, den Sie zum Staubsaugen aufladen müssen. Beide Staubsauger haben einen anklickbaren Akku. Dadurch können Sie den Akku einfach gegen einen vollen Akku austauschen, wenn Sie einen zusätzlichen Akku haben.
Waschbare Filter
Sowohl der Philips AquaTrio als auch der Philips SpeedPro Max Aqua verfügen über einen waschbaren Filter. Sie können es einfach unter fließendem Wasser abspülen, danach können Sie es wieder verwenden. Es ist wichtig, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in den Staubsauger einsetzen.
Staubsauger ohne beutel
Schließlich handelt es sich bei beiden um beutellose Staubsauger. Sie sind mit einem transparenten Staubbehälter ausgestattet, sodass Sie den Füllstand leicht im Auge behalten können. Sie können die Staubsauger über dem Mülleimer entleeren, tun dies aber vorzugsweise im Freien. Ein Nachteil von beutellosen Staubsaugern ist, dass man schnell mit Schmutz in Berührung kommt. Sehen Sie sich hier die Unterschiede zwischen Staubsaugern mit oder ohne Beutel an.
Philips Aqua Trio vs. SpeedPro Max Aqua-Spezifikationen
Nachdem wir nun alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Philips Aqua Trio und des SpeedPro Max Aqua behandelt haben, ist es interessant, sie nebeneinander zu stellen. Sehen Sie alle wichtigen Spezifikationen in der folgenden Übersicht.
![]() Philips AquaTrio | ![]() Philips SpeedPro Max Aqua | |
---|---|---|
Saugleistung | 4 kPa | 5 kPa |
Luftstrom | 25,8 m/s | 13,2 m/s |
Gewicht | 4,2 Kilogramm | 2,7 Kilogramm |
Geräuschpegel | 69 Dezibel | 76 Dezibel |
Staubkapazität | 0,4 Liter | 0,6 Liter |
Preis | Ab € 849🛒 | Ab € 499🛒 |
Sehen Sie sich die Messungen im Video unten an.
Fazit: Philips AquaTrio vs. SpeedPro Max Aqua
Die große Frage ist natürlich, was besser ist: das Philips AquaTrio oder das SpeedPro Max Aqua? Die Antwort auf diese Frage hängt unter anderem von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Lassen Sie mich zunächst sagen, dass sie beide gute Handstaubsauger sind.
Um Ihnen zu helfen, die beste Wahl zu treffen, habe ich im Folgenden eine Entscheidungshilfe erstellt.
Wählen Sie das Philips AquaTrio, wenn:
- Sie auch den Boden schrubben möchten
- Sie den Staubsauger nicht mühsam reinigen möchten
- Sie einen leisen Staubsauger bevorzugen
- Sie genug Platz für eine komplette Ladestation haben
Philips AquaTrio
Wählen Sie den Philips SpeedPro Max Aqua, wenn:
- Sie in einem Zug saugen und wischen möchten
- Sie den Staubsauger nicht zu schnell leeren müssen
- Sie lange kabellos saugen möchten
- Sie nicht zu viel Geld bezahlen möchten
Philips SpeedPro Max Aqua
Tags: Stabstaubsauger
Robbert Tigchelaar
Robbert Tigchelaar is the founder of Vacuumtester.com and is a true vacuum cleaner guru. With more than 10 years of experience in the world of electronic devices, he knows better than anyone what is important in a vacuum cleaner. When a new vacuum cleaner appears, he is eager to test it extensively.