Miele Triflex HX1 vs Dyson V15

Miele Triflex HX1 vs Dyson V15
© Vacuumtester
In Kürze: der Dyson V15 und der Miele Triflex HX1 sind beides kabellose Stabstaubsauger mit vergleichbarer Saugleistung. Der größte Unterschied besteht darin, dass der Dyson V15 Detect🛒 mit Lasertechnologie ausgestattet ist und sich viel einfacher entleeren lässt. Allerdings lässt sich der Miele Triflex HX1🛒 in eine Parkposition stellen, denn man kann den Staubbehälter nach unten verschieben.

Dyson und Miele stellen aktuell viele neue Modelle vor. Wenn wir uns die zuletzt eingeführten Staubsauger ansehen, dann sind das der Miele Triflex HX1 und der Dyson V15.

Ich habe beide Staubsauger ausgiebig getestet, sodass ich sie nun gut vergleichen kann. In diesem Vergleich zwischen Miele Triflex HX1 und Dyson V15 liste ich alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf.

Miele Triflex HX1 vs. Dyson V15: die Unterschiede

Beginnen wir mit den Unterschieden zwischen dem Miele Triflex HX1 und dem Dyson V15. Denn das sind sie auf jeden Fall! Sie sehen nicht nur komplett anders aus, meine Tests haben auch gezeigt, dass sie sich in Sachen Leistung deutlich unterscheiden.

Wendigkeit

In Sachen Wendigkeit gibt es große Unterschiede zwischen dem Dyson V15 und dem Miele Triflex HX1. Der Miele Triflex HX1 verfügt über den patentierten 3-in-1-Mechanismus: Damit können Sie den Staubbehälter nach unten stellen.

3-in-1 miele triflex hx1 power
© Vacuumtester

Beim Dyson V15 ist das nicht möglich. Der Staubbehälter befindet sich oben am Staubsauger. Der große Vorteil des Staubbehälters und des Motors an der Unterseite besteht darin, dass sich der Staubsauger auf diese Weise „weniger schwer“ anfühlt. Außerdem verfügt der Miele Triflex HX1 auf diese Weise über eine Parkposition.

Miele Triflex HX1

Dank des 3-in-1-Mechanismus können Sie den Staubbehälter unten und oben am Staubsauger platzieren.
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und OTTO🛒

Gewicht: Der Dyson V15 ist etwas leichter

Apropos Gewicht, der Dyson V15 ist etwas leichter. Dieser Staubsauger wiegt etwa 3 Kilogramm. Der Miele Triflex HX1 wiegt 3,64 Kilogramm. Dies kann sich jedoch viel weniger schwer anfühlen, wenn Sie den Motor und den Staubbehälter des Triflex HX1 nach unten bewegen.

Saugleistung und Luftstrom

Wenn wir uns die Saugleistung ansehen, ist der Dyson V15 um einiges stärker. Der Dyson V15 hat im Normalmodus eine Saugleistung von 10 kPa: Beim Miele Triflex habe ich 7 kPa gemessen. Wenn wir uns den Luftstrom ansehen, ist der Miele Triflex besser: 23 Meter pro Sekunde gegenüber 16,6 Metern pro Sekunde.

Gut zu wissen: Aufgrund meiner Rezension habe ich den Dyson V15 als der beste leistungsstärker Staubsauger im Bereich der Stabstaubsauger bezeichnet.

dyson v15 erkennt saugkraft
© Vacuumtester

Geräuschpegel

Ein wichtiges Merkmal des Staubsaugers ist der Geräuschpegel. Mit 73,9 Dezibel ist der Miele Triflex HX1 etwas lauter als der Dyson V15: Bei meiner Geräuschmessung kommt er auf 72 Dezibel. Ich muss sagen, dass beide Staubsauger nicht sehr leise sind, aber dass diese Lautstärke für einen Stabstaubsauger ziemlich normal ist. Tatsächlich ist der Dyson V15 der beste leise Staubsauger, wenn Sie einen Stabstaubsauger mit niedrigem Geräuschpegel kaufen möchten.

Staubbehälter: Dyson V15 leichter zu entleeren

Wenn wir uns den Staubbehälter ansehen, gibt es auch einen spürbaren Unterschied. Der Dyson V15 hat einen 0,77 Liter großen Staubbehälter. Der Miele Triflex HX1 verfügt über einen 0,5 Liter Staubbehälter. Diesen müssen Sie daher schneller entleeren.

Staubbehälter miele triflex vs dyson v15
© Vacuumtester

Apropos Staubsauger entleeren: Beim Dyson V15 geht das um einiges einfacher: Es gibt einen ‚No-Touch-Entleerungsmechanismus, damit man sich nicht mit dem Staub quält. In meinem Miele Triflex HX1 Test hat sich herausgestellt, dass das Entleeren dieses Staubsaugers aus 4 Schritten besteht.

Lasertechnologie und Piezosensor

Technisch schneidet der Dyson V15 deutlich besser ab. Dieser Stabstaubsauger ist mit einer Bodendüse mit grünem Laser ausgestattet: Dadurch wird Schmutz besser sichtbar. Aber nicht nur das: Dank des eingebauten „Piezo-Sensors“ wird die Staubmenge erkannt und die Saugleistung bei Bedarf automatisch angepasst.

Dyson v15 LCD-Display mit Piezo-Sensor
© Vacuumtester

Der LCD-Bildschirm des Dyson V15 zeigt Ihnen dann genau an, was Sie saugen. In meinem Dyson V15 Detect Test habe ich erwähnt, dass diese Informationsbereitstellung etwas überflüssig ist.

Dyson V15 Detect

Dank des Piezo-Sensors wird die Saugleistung automatisch angepasst.
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und Dyson.de🛒

HEPA-Filter: ULPA 15 vs. HEPA 14

Auch die Filter unterscheiden sich bei beiden Staubsaugern. Der Dyson V15 ist mit einem superstarken ULPA 15-Filter ausgestattet: Dieser hat eine Rückhaltung von > 99,9995 %. Der Miele Triflex hat einen HEPA 14, mit einer Filterung von 99,995 %. Obwohl diese Filter unterschiedlich sind, sind sie dennoch beide sehr gut für Allergiker geeignet.

Die größten Unterschiede im Überblick:

  • Beim Miele Triflex können Sie Motor und Staubbehälter verschieben
  • Sie können den Miele Triflex in eine Parkposition bringen (wenn der Staubbehälter nach unten gestellt wird)
  • Der Dyson V15 ist etwas leichter als der Triflex HX1
  • Der V15 hat eine bessere Saugleistung; der Miele Triflex HX1 einen besseren Luftstrom
  • Der Dyson V15 ist etwas leiser als der Miele Triflex HX1
  • Der Staubbehälter des Dyson V15 ist einfacher zu leeren (und größer!)
  • Mit dem Dyson V15 haben Sie Lasertechnologie und automatische Saugkraft
  • Der Filter des Dyson V15 ist etwas besser als der des Miele Triflex

Miele Triflex HX1 vs Dyson V15: die Ähnlichkeiten

Der Triflex HX1 und der Dyson V15 stimmen in einigen Punkten überein. Beides sind natürlich Akku-Staubsauger, die mit einem Akku ausgestattet sind. Schauen wir uns alle Ähnlichkeiten dieser beiden Staubsauger an.

Akkulaufzeit: beide 60 Minuten

Die Staubsauger haben beide eine respektable Akkulaufzeit von 60 Minuten. Das ist im Vergleich zu anderen Staubsaugern etwas länger. Allerdings macht sich hier ein kleiner Unterschied bemerkbar: Beim Miele Triflex HX1 Power* bekommt man einen zusätzlichen Akku. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit von 60 Minuten auf 120 Minuten. Die Akkus beider Staubsauger sind anklickbar.

* Dies hängt von dem von Ihnen gewählten Paket ab.

Für alle Bodenarten geeignet

Sowohl der Miele Triflex HX1 als auch der Dyson V15 sind für alle Bodenarten geeignet. Der Dyson V15 wird mit vielen verschiedenen Dyson-Ersatzteile geliefert, die dies ermöglichen. Die Bodendüse des Miele Triflex HX1 ist eine Mehrflächenbürste, die für unterschiedliche Bodenarten verwendet werden kann. Die Bodenbürsten sind beide motorisiert.

Motorisierte Bodenbürsten hx1 v15
© Vacuumtester

Da die Bodenbürsten beide motorisiert sind, eignen sie sich zum Entfernen von Tierhaaren.

Die größten Gemeinsamkeiten:

  • Beide Staubsauger haben eine Akkulaufzeit von 60 Minuten
  • Der Dyson V15 und der Miele Triflex HX1 sind für alle Bodenarten geeignet
  • Beide Staubsauger sind zum Entfernen von Tierhaaren geeignet

Fazit: Miele Triflex HX1 vs. Dyson V15

Lassen Sie uns alle Spezifikationen beider Staubsauger nebeneinander stellen, damit wir sie richtig vergleichen können.

Miele Triflex HX1Dyson V15
Akkulaufzeit60 Minuten60 Minuten
Saugleistung7 kPa10 kPa
Luftstrom23 M/s16.6 M/s
Geräuschpegel73.9 Dezibel72 Dezibel
Gewicht3.64 Kilogramm3 Kilogramm
FilterHEPA 14ULPA 15
Staubgehalt0.5 Liter0.77 Liter
LCD Bildschirmx
Lasertechnologiex
Preis ansehen🛒Preis ansehen🛒

Der Miele Triflex HX1 und der Dyson V15 sind zwei völlig unterschiedliche Staubsauger. Es stimmt, dass es sich sowohl um kabellose als auch um beutellose Staubsauger handelt, aber das sind die einzigen Gemeinsamkeiten. Der Triflex HX1 ist ein dynamischer Staubsauger: Sie können den Staubbehälter nach unten bewegen und ihn so in eine Parkposition bringen. Der Staubsauger ist etwas schwerer als der Dyson V15.

Der Dyson V15 hingegen verfügt über Lasertechnologie; Dadurch wird Schmutz besser sichtbar. Es gibt auch einen eingebauten Piezo-Sensor: Er passt die Saugleistung automatisch an, wenn er Staub erkennt. Auch das Entleeren des Dyson ist um einiges einfacher als beim Miele Triflex.

Wählen Sie den Miele Triflex HX1, wenn:

  • Sie möchten den Staubsauger parken können
  • Sie möchten nicht zu viel für einen neuen Staubsauger bezahlen
  • Sie möchten einen Zusatzakku, mit dem Sie die Akkulaufzeit verlängern können

Miele Triflex HX1

Sie können den Staubbehälter nach unten bewegen, danach können Sie ihn parken.
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und OTTO🛒

Wählen Sie den Dyson V15 Detect, wenn:

  • Schwierigkeiten, Schmutz auf dem Boden zu sehen
  • Sie leiden schnell unter einer allergischen Reaktion
  • Sie suchen einen leichten und leisen Staubsauger

Dyson V15 Detect

Die Lasertechnologie macht Schmutz auf dem Boden besser sichtbar.
🇩🇪 Erhältlich in Deutschland bei Amazon.de🛒 und Dyson.de🛒

Ich hoffe, mein Vergleich hat Ihnen bei der Auswahl geholfen. Haben Sie weitere Fragen? Fühlen Sie sich frei, mir eine Nachricht zu senden.

Zusammenfassend: Sowohl mit dem Dyson V15 als auch mit dem Miele Triflex HX1 treffen Sie eine sehr gute Wahl: Es sind leistungsstarke Staubsauger, die auf jedem Bodentyp eine gute Figur machen. Der Miele Triflex HX1🛒 ist etwas günstiger und kann geparkt werden. Leiden Sie schnell unter einer allergischen Reaktion? Dann ist der Dyson V15 Detect🛒 die bessere Wahl: Du kannst ihn leichter entleeren und er hat bessere Filter.
Robbert - Vacuumtester
Robbert - Vacuumtester

Robbert Tigchelaar hat das Testen von Staubsaugen zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er hat sich verpflichtet, Staubsauger vollständig unabhängig und wertvoll zu testen, um den Verbrauchern eine ehrliche Beratung zu bieten. Seine Expertise im Bereich Staubsauger wurde unter anderem in der Washington Post und im Daily Express hervorgehoben.

2 Comments
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating Add your review
  1. Hallo, habe den Miele Triflex seit Dezember 2019, da war er gerade neu auf dem Markt. Er kam uns wesentlich weniger klapperig vor, als der Dyson, er war viel handlicher und man musste nicht, wie sonst bei der Heckenschere oder dem Rasenmäher, ununterbrochen den Griff drücken während des Saugens. Somit entschieden wir uns für den Miele, kostete 749,- Euro. Wieso Sie den als günstigen Sauger bezeichnen, ist mir schleierhaft. Er saugt super, der Akku hält lange, nur leider ist das Leeren des Filters ganz fürchterlich. Das reine Leeren geht ja noch, aber man muss ja auch das Filterinnenteil regelmäßig entleeren und das geht für Allergiker gar nicht und auch nicht mit Frauenhänden, allerdings hörten wir auch von Schwierigkeiten bei Männern. Inzwischen ist mein Triflex wegen des megaschlechten Filterverschlusses schon 3 x zur Reparatur gewesen, 1 x habe ich ein neues Filtersystem bekommen und letztes Mal einen ganz neuen Sauger, allerdings ist der Verschluss des Filtersystems schon wieder defekt, bzw.,keiner hat Ahnung, wie man den nach Säuberung wieder abbaut. Wer das entworfen hat, hat null Ahnung von Hausarbeit! Das Entleeren muss ratzfatz gehen und das Wiedereinsetzen des Filtersystems ebenso, zu so einem Gefrickel hat man weder Lust noch Zeit!

    • Hallo Andrea,

      Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Erfahrung mit mir zu teilen. Es tut mir sehr leid zu hören, dass der Miele Triflex nach einer Weile des Gebrauchs enttäuschend war.

      Zu deinem Bild: Ich sammle gerne solche Erfahrungen, damit ich nach einer Weile Bewertungen überblicken kann. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer persönlichen Erfahrungen.

Hinterlasse einen Kommentar

Vacuumtester DE
Logo
Shopping cart