Kabelloses Staubsaugen: die Vor- und Nachteile

Nichts ist lästiger als ein Staubsauger mit kurzem Kabel. Bei einem kleinen Staubsauger-Sortiment muss man ständig den Stecker wechseln. Und auch ein zu langes Kabel kann Probleme bereiten: Man kann Möbel umziehen oder andere Personen können über das Kabel stolpern. Kabelloses Staubsaugen ist die offensichtliche Lösung.
In diesem Artikel erzähle ich dir alles, was du über kabelloses Staubsaugen wissen musst. Ich liste die Vor- und Nachteile auf (denn es gibt sie auch) und gehe darauf ein, mit welchen Staubsaugern man kabellos saugen kann
Warum kabellos Staubsaugen?
Kabelloses Staubsaugen kann in vielen Situationen wünschenswert sein. Sie sind nicht mehr auf die Länge Ihres Kabels angewiesen, wenn Sie einen großen Raum saugen müssen und können auch ohne Steckdose in der Nähe loslegen. Einige Situationen, in denen kabelloses Staubsaugen interessant sein kann:
- Orte ohne Steckdose in der Nähe: Denken Sie an das Staubsaugen Ihres Autos, Bootes oder Wohnwagens.
- Körperliche Beschwerden: wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zu bücken oder wenn Sie wenig Kraft haben, einen Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Große Räume: In großen Räumen muss man oft sehr oft den Stecker wechseln, was lästig sein kann.
- Schwer zugängliche Stellen: Wenn Sie viele Möbel in einem Raum haben, kann ein Kabel viele Probleme verursachen.
Vorteile des kabellosen Staubsaugens
Staubsaugen ohne Kabel hat viele große Vorteile. Wie Sie oben sehen können, kann kabelloses Staubsaugen in vielen Situationen sehr interessant sein. Die größten Vorteile auf einen Blick:
- Sie müssen keine Stecker mehr wechseln
- Unabhängig von der Kabellänge
- Staubsaugen an Orten ohne Steckdose
- Weniger Unfallgefahr zu Hause
Eine defekte automatische Kabeltrommel ist eines der häufigsten Staubsaugerprobleme. Da brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen :).
Nachteile eines kabellosen Staubsaugers
Leider hat das kabellose Staubsaugen nicht nur Vorteile. So muss man zum Beispiel immer mit einem vollen Akku rechnen und man kann nicht unbegrenzt saugen. Die größten Nachteile eines Akku-Staubsaugers im Überblick:
- Der Staubsauger muss immer aufgeladen werden
- Sie können nicht unbegrenzt saugen
- Mit der Zeit kann ein Akku immer schneller leer werden*
- Oft muss man einen Akku-Staubsauger komplett tragen
- Die Saugleistung wird reduziert, wenn der Akku weniger voll ist
* Fast alle kabellosen Staubsauger haben heute einen Li-Ionen-Akku. Es wird empfohlen, den Akku auf 20 % aufzuladen. Dies kann sich positiv auf die Lebensdauer des Staubsaugers auswirken.
Nahezu alle Akku-Staubsauger verfügen heute über einen Li-Ionen-Akku. Es wird empfohlen, den Akku auf 20 % aufzuladen.
Welche kabellosen Staubsauger gibt es?
Ein kabelloser Staubsauger wird immer beliebter. Auch in Europa wird der Bodenstaubsauger – auch europäischer Staubsauger genannt – zunehmend durch einen Stabstaubsauger ersetzt. Es gibt auch viele Menschen, die sich für einen Akku-Staubsauger „als zusätzlichen Staubsauger“ entscheiden. Alle Akku-Staubsauger im Überblick:
- Stabstaubsauger
- Handstaubsauger
- Roboter-Staubsauger
- Rucksack-Staubsauger
Neben den oben genannten Staubsaugern gibt es auch Akku-Baustaubsauger, Aschesauger und Wasserstoffsauger.
Bester Akku-Staubsauger: Darauf sollten Sie achten!
Überzeugt von den Vorteilen des kabellosen Staubsaugens? Dann möchten Sie sich natürlich den besten Akku-Staubsauger zu Hause holen! Es gibt eine Reihe wichtiger Faktoren zu beachten:
- Maximale Akkulaufzeit im Normalmodus
- Ladezeit für einen voll aufgeladenen Akku
- Austauschbarkeit des Akkus (kann man einen neuen kaufen?)
- Gewicht des Staubsaugers
Wichtig sind natürlich auch die Standardmerkmale eines Staubsaugers wie Gewicht, Geräuschpegel und Saugleistung.
Wusstest du, dass ich auch ausführlich nach dem besten kabellosen Staubsauger recherchiert habe? Sie werden dort die derzeit beste Wahl entdecken!