
🇩🇪 Schauen Sie sich das Mikro 1,5 kg an:
Dyson.de🛒
🇩🇪 Schauen Sie sich den Dyson Omni Glide an:
Dyson.de🛒
Amazon.de🛒
Dyson hat kürzlich zwei neue Staubsauger herausgebracht. Sie sind beide kompakt, sehr leicht und sehr flexibel. Ich spreche vom Dyson Micro 1,5kg und dem Dyson Omni Glide.
Beide Staubsauger habe ich kürzlich ausgiebig getestet, sodass ich sie nun gut miteinander vergleichen kann. Entdecken Sie die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten in diesem Vergleich zwischen Dyson Micro 1,5 kg und Dyson Omni Glide!
Dyson Micro 1,5 kg vs. Omni Glide: die Unterschiede
Lassen Sie mich mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Stabstaubsaugern beginnen. Die Staubsauger sehen sehr unterschiedlich aus: So gibt es zum Beispiel eine andere Art von Griff und Saugbürste.
Saugbürste: eine weiche Walzenbürste im Vergleich zu zwei weichen Walzenbürsten
Beide Staubsauger werden mit einer Bodenbürste mit weicher Walzenbürste geliefert. Beim Dyson Omni Glide genießen Sie hingegen eine um 360 Grad drehbare Saugbürste. Dieser ist mit zwei weichen Walzenbürsten ausgestattet: Beim Dyson Micro 1,5 kg gibt es eine weiche Walzenbürste.

Bedienung der Staubsauger
Der Griff des Dyson Micro 1,5 kg ist vergleichbar mit dem anderer Dyson Stabstaubsauger. Der Griff des Dyson Omni Glide ist stabförmig: Das ist auch nötig, da man dort eine 360-Grad-Bewegung machen können muss.

Die Saugbürste des Omni Glide ist für sehr flexibles Saugen ausgelegt. Auf diese Weise können Sie den Staubsauger um 360 Grad drehen und problemlos entlang von Wänden saugen. Beim Dyson Micro 1,5kg ist das nicht möglich.
Saugleistung und AirFlow: Micro 1,5kg etwas stärker
In meinem Dyson Micro 1,5kg Test habe ich eine Saugleistung von 7 kPa gemessen. Das ist etwas mehr als beim Dyson Omni Glide: Ich habe dort 6 kPa gemessen. Der AirFlow ist bei beiden Staubsaugern nahezu gleich: Wo ich im Dyson Omni Glide Test 10,3 Meter pro Sekunde gemessen habe, lag der Airflow beim Micro 1,5 kg bei 10 Meter pro Sekunde.
Gewicht der Staubsauger
Das Gewicht der Staubsauger ist unterschiedlich. Mit 1,5 Kilogramm wiegt der Dyson Micro 1,5 kg etwas weniger als der Omni Glide. Der Dyson Omni Glide wiegt 1,9 Kilogramm.
Ich betone, dass beide Modelle leicht sind. Trotz der Tatsache, dass der Omni Glide etwas schwerer ist, ist er immer noch eine unglaublich gute leichte Wahl. Gut zu wissen: Der Dyson Micro 1,5kg ist meiner Meinung nach der beste Leichter Staubsauger, wenn man einen leichten Akku-Staubsauger sucht.
Zubehör: kompakte Wandhalterung und extra Saugdüse
Auch bei den inkludierten Extras gibt es Unterschiede. Mit dem Dyson Omni Glide erhalten Sie eine kleinere Wandhalterung. Beim Dyson Micro ist die Wandhalterung viel größer (wie bei anderen Dyson Stabstaubsaugern).
Darüber hinaus erhalten Sie mit dem Dyson Omni Glide einen zusätzlichen Dyson-Aufsatz: ein Arbeitsplattenzubehör, mit dem Sie kleine Flächen saugen können.
Größte Unterschiede:
- Mit dem Dyson Omni Glide können Sie flexibler saugen (360 Grad Bodenbürste)
- Die Saugleistung des Micro 1,5kg ist etwas höher als die des Omni Glide
- Der Dyson Micro ist mit 1,5 kg etwas leichter als der Omni Glide; aber trotzdem sehr leicht
- Mit dem Omni Glide ist die Wandhalterung viel kompakter und Sie erhalten damit ein Arbeitsplattenzubehör
Dyson Micro 1,5 kg vs. Dyson Omni Glide: Die Ähnlichkeiten
Neben den Unterschieden ähneln sich die Staubsauger auch in vielen Bereichen. Sie sind etwa gleich groß und haben fast die gleiche Saugleistung.
Beide für harte (Holz-)Böden und Tierhaare geeignet
Sowohl beim Dyson Micro als auch beim Dyson Omni Glide erhalten Sie eine Saugdüse mit weichen Walzenbürsten. Dieser Bodenbürstentyp ist nur für harte Böden geeignet. Sie können an Laminat- und Holzböden denken.

Beide Staubsauger verfügen außerdem über eine motorisierte Mini-Bürste: mit der Sie Tierhaare ganz einfach von Möbeln oder Teppichen entfernen können.
Tastensteuerung oben auf dem Griff
Sowohl beim Omni Glide als auch beim Micro 1.5kg werden Sie keinen „Trigger Power Switch“-Knopf entdecken, den Sie gedrückt halten müssen, sondern separate Druckknöpfe auf der Oberseite des Staubsaugers. Beide Staubsauger verfügen zudem über eine separate Taste zur Aktivierung des Turbomodus.
Gleiche Kapazität des Staubbehälters
Beide Staubsauger sind sehr leicht und kompakt. Dadurch ergibt sich – leider – ein sehr kleiner Staubbehälter. Sowohl der Dyson Micro 1,5 kg als auch der Omni Glide haben eine Staubbehälterkapazität von nur 0,2 Litern. Im Vergleich Dyson Micro 1,5 kg vs. Dyson V11 erfahren Sie, wie viel kleiner dieser im Vergleich zum durchschnittlichen Dyson ist.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man den Staubsauger sofort nach dem Saugen einmal entleeren sollte.
Akku: 20 Minuten Akkulaufzeit
Nicht nur der Staubbehälter ist sehr klein, auch der Akku ist bei beiden Stabsaugern deutlich kompakter. Und dies führt natürlich zu einer kürzeren Akkulaufzeit: Sowohl der Dyson Micro 1,5 kg als auch der Dyson Omni Glide haben eine maximale Akkulaufzeit von 20 Minuten im normalen Modus.
Gleicher Geräuschpegel: 76 db
Der Geräuschpegel sowohl des Micro 1,5 kg als auch des Omni Glide liegt bei etwa 76 Dezibel. Damit sind beide keine lautlosen Staubsauger, aber im Vergleich zu anderen Akku-Staubsaugern ist das relativ „normal“.

Größte Gemeinsamkeiten:
- Beide Staubsauger sind nur für harte Holzböden geeignet
- Bei beiden Staubsaugern erhalten Sie eine motorisierte Mini-Bürste
- Sowohl der Dyson Micro 1,5kg als auch der Omni Glide haben ein Volumen von 0,2 Liter
- Die Staubsauger haben beide eine maximale Akkulaufzeit von 20 Minuten
- Beide Staubsauger haben einen Geräuschpegel von etwa 76 Dezibel
Fazit: Dyson Micro vs. Dyson Omni Glide
Nachdem nun die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Staubsauger besprochen wurden, ist es interessant, sie aufzulisten.
Dyson Micro 1.5kg | Dyson Omni Glide | |
---|---|---|
Akkulaufzeit | 20 Minuten | 20 Minuten |
Saugleistung | 7 kPa | 6 kPa |
Luftstrom | 10 m/s | 10.3 m/s |
Geräuschpegel | 76 Dezibel | 75,9 Dezibel |
Motorisierte Minibürste | ✓ | ✓ |
Kapazität | 0.2 Liter | 0.2 l Liter |
Gewicht | 1.5 Kilogramm | 1.9 Kilogramm |
Preisangabe | € 349 | € 399 |
Wie Sie sehen können, sind die Unterschiede nicht sehr groß. Vergleichen wir diese Staubsauger jedoch mit anderen Stabstaubsaugern, sind die Unterschiede enorm.
Sowohl der Dyson Micro als auch der Omni Glide sind interessant, wenn Sie:
- eine kleine Wohnung oder ein kleines Haus haben
- einen leichten und kompakten Staubsauger kaufen möchten
- flexibel saugen möchten
- insbesondere Holzböden in Ihrem Zuhause
Aus meiner Sicht ist der Omni Glide ein Upgrade gegenüber dem Dyson Micro 1,5kg. So wird das Staubsaugen auf Hartholzböden durch die 360-Grad-Doppelbodenbürste noch einfacher. Denken Sie daran, dass dieser etwas schwerer ist und einen höheren Preis hat.
Tags: DysonStabstaubsauger