Die Zukunft des Staubsaugers: unsere Vorhersagen

Zukunft des Staubsaugers

Wenn es ein Haushaltsgerät gibt, bei dem Innovation im Vordergrund steht, dann ist es der Staubsauger. In kurzer Zeit ist der Saugroboter aus vielen Smart Homes nicht mehr wegzudenken und Staubsauger mit einem leistungsstarken HEPA-Filter sind eher die Regel als die Ausnahme.

Aber was können wir in Zukunft noch erwarten? Wie wird der Staubsauger in naher Zukunft aussehen? Wir listen unsere Vorhersagen auf.

Staubsauger mit immer besseren Filtern

Vielleicht eines der wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten, sind die Filter eines Staubsaugers. Gibt es zum Beispiel einen HEPA-Filter und wenn ja, welchen? Ein ULPA 15-Filter oder beispielsweise ein HEPA 12-Filter?

Wir stellen fest, dass ein HEPA-Filter unter der Haube eines Staubsaugers in letzter Zeit eher die Regel als die Ausnahme geworden ist. Es fällt auf, wenn ein Staubsauger keinen hat und viele Marken ihn gar nicht mehr als Pluspunkt bezeichnen.

Wir gehen davon aus, dass ein Staubsauger in Zukunft mindestens einen ULPA 15-Filter haben wird.

Wir gehen davon aus, dass ein Staubsauger in Zukunft mindestens einen ULPA 15-Filter haben wird. Tatsächlich erwarten wir sogar, dass sich auch die Regierung einmischt und dies möglicherweise sogar als Produktionsanforderung einfordert.

Corona hat gezeigt, wie wichtig Filtern ist

Um noch bei der Filterung von Haushaltsgeräten zu bleiben: Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Filterung ist. Sie möchten in Ihrem Zuhause natürlich unter gesunden Lebensbedingungen leben. Ein guter Filter sorgt dafür, dass die Staubemissionen minimiert werden und die Luftqualität in Ihrem Zuhause gut bleibt.

Saugroboter werden noch smarter

Wenn es einen Staubsaugertyp gibt, der in letzter Zeit sehr beliebt ist, dann ist es der Saugroboter. Dieses innovative Modell kann autark arbeiten und in vielen Fällen über ein Smartphone bedient werden. Aus der Ferne: Sie können den Staubsauger sogar bei der Arbeit starten.

Ein Staubsauger, der Möbel vermeiden kann, ist keine Zukunftsgeschichte mehr: Viele Modelle sind bereits mit Sensoren ausgestattet und es gibt mittlerweile sogar einen Saugroboter, der Hundekot vermeiden kann.

Wo wir jedoch einige Punkte für die Zukunft sehen, ist die Verbesserung der Selbstlerneigenschaften. Wir denken, dass der Roboter-Staubsauger in Zukunft viel smarter werden wird. Er könnte zum Beispiel Muster erkennen und dann Maßnahmen ergreifen. Denken Sie an bestimmte Zeiten und Orte, an denen Sie normalerweise essen, und dann kommt er vorbei, um die Krümel aufzusaugen.

Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Marken

Neben den eigenen smarten Features gehen wir davon aus, dass ein Roboter-Staubsauger zunehmend auch das Know-how anderer Geräte nutzen wird. Ein gutes Beispiel dafür ist iRobot, das seine Wischroboter mit seinen Saugrobotern zusammenarbeiten lässt. Wenn einer fertig ist, startet der andere. Und auch andere Kooperationen, beispielsweise mit Reinigungsmarken, werden mehr und mehr initiiert. Ein weiteres Beispiel ist iRobot, das eine exklusive Partnerschaft mit Bona angekündigt hat.

Saugroboter, die Treppen steigen können

Wer einen neuen Saugroboter sucht, sollte immer auf die maximale Schwellenhöhe achten. Aktuell liegt die maximale Schwellenhöhe für einen Saugroboter im Durchschnitt bei 1,5 Zentimetern.

Die größte Einschränkung eines Saugrobot ist nicht die Schwellenhöhe, sondern dass er sich nur auf eine Etage konzentrieren kann. Denn obwohl er über Schwellen fahren kann, kommt er immer noch nicht ins Schlafzimmer im ersten Stock.

In Zukunft dürfte ein Boden aber überhaupt kein Problem mehr sein. So entdeckte The Verge beispielsweise, dass Dyson ein Patent auf einen Roboter angemeldet hat, der Treppen steigen und sogar Schubladen öffnen kann. Ob es sich um einen Saugroboter handelt, ist nicht ganz klar, aber plausibel.

Mehr umweltfreundliche Staubsauger

Heute tun wir alles, um Geräte so energieeffizient wie möglich zu machen. Je weniger Strom wir verbrauchen, desto besser für unseren Planeten. Doch nicht nur der Stromverbrauch ist ein wesentlicher Schuldiger: Auch die Produktion des Staubsaugers belastet die Umwelt.

Wir gehen daher davon aus, dass die Staubsaugermarken sich dessen noch stärker bewusst werden. Aktuell gibt es bereits Staubsauger, die aus recyceltem Material hergestellt werden, zum Beispiel: Denken Sie an den AEG VX82-1-ÖKO, der zu 55 % aus recyceltem Kunststoff besteht. Allerdings sind es noch viel zu wenige, aber wir denken, dass sich das in Zukunft bald ändern wird.

Solarbetriebene Staubsauger?

Neben der Produktion des Staubsaugers halten wir es auch für sehr wahrscheinlich, dass zukünftig solarbetriebene Staubsauger hinzukommen. Es scheint ein perfekt geeignetes Produkt zu sein, um seine Energie aus der Sonne zu sammeln, da es einen Großteil der Woche einfach in einer Ecke des Zimmers steht.

Staubsauger mit Lasertechnologie

Wahrscheinlich haben Sie noch nie von einem Staubsauger mit Lasertechnologie gehört. Logisch, denn erst vor wenigen Monaten wurde Dysons erster Stabstaubsauger mit Laser angekündigt. Viele bezeichnen dieses Modell bereits als den besten Stabstaubsauger.

Sehen Sie sich diese neue Dyson-Innovation im Video unten an.

Stauberkennung mit Laser

Mit Lasertechnik können Staubpartikel und Schmutz auf dem Boden besser sichtbar gemacht werden. Dies unterscheidet sich daher von einer LED-Beleuchtung an der Saugbürste, die uns bereits mehrfach bei Marken wie Rowenta und Philips begegnet.

Der grüne Laser beleuchtet Staubpartikel und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie etwas übersehen.

Noch mehr Stabstaubsauger

Ein seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenkendes Staubsaugermodell ist natürlich der Stabstaubsauger! Dieser Staubsauger hat eine unglaubliche Anzahl von Vorteilen, darunter:

  • Kein Ärger braucht Kabel
  • Beutellos, damit Sie keine Staubbeutel mehr kaufen müssen
  • Einfach zu lagern
  • Vielseitig einsetzbar, oft auch als Handstaubsauger

Wir stellen fest, dass Marken zunehmend auf diese Art von Staubsaugern abzielen. Schaut man sich die größeren Staubsaugermarken an, so besteht der größte Teil des Sortiments oft aus Stabstaubsaugern.

Erneuerung im aktuellen Sortiment

Zunächst einmal wird es in Zukunft natürlich Innovationen im aktuellen Sortiment etablierter Marken geben. Neue Modelle werden vorgestellt und ältere Varianten aus dem Regal geworfen.

Dyson V16, V17 und V18!

Wenn wir logisch denken, wird dies höchstwahrscheinlich bei Dyson der Fall sein. Die Vorhersage, dass es einen Dyson V16, einen Dyson V17 und einen Dyson V18 Bürststaubsauger geben wird, ist kein Hexenwerk. Wir halten diese Modelle, die in Zukunft erscheinen könnten, für wahrscheinlich:

  • Ausgestattet mit Lasertechnologie
  • Wird viel leichter
  • Habe eine längere Akkulaufzeit
  • Wird noch bessere Filter haben (ULPA 15 Minimum)

Hinweis: Dies ist unsere Vorhersage.

Andere Marken werden mit Stabstaubsaugern geliefert

Neben der Erneuerung aktueller Modelle glauben wir, dass auch Marken ohne Stabstaubsauger in diese Nische vordringen werden. Vor kurzem haben wir beispielsweise den Werkzeugspezialisten Makita mit einem leistungsstarken Handstaubsauger auf den Markt gebracht.

Numatic Henry Stabstaubsauger?

Wenn wir uns Marken anschauen, die aktuell einen Stabstaubsauger auf den Markt gebracht haben, ist das unter anderem Numatic. Wir alle kennen diese Marke vom roten Henry-Staubsauger mit einem Lächeln (oder der pinken Hetty-Variante).

Wir glauben, dass in Zukunft ein Numatic Henry-Staubsauger auf den Markt kommt. Denn wenn es eine Marke gibt, die sich auf einen großen Arbeitsbereich konzentriert, dann ist es Numatic. Heutige Staubsauger sind für ihre enormen Kabellängen bekannt, was sie zum Saugen von Büro- oder Einzelhandelsimmobilien beliebt macht. Und ja, ein kabelloser Stabstaubsauger hat einen noch größeren Arbeitsbereich.

Gibt es weitere Zukunftsprognosen?

Die obige Liste der Vorhersagen kann natürlich erheblich erweitert werden. Wir werden diese Liste aktualisieren, wenn wir neue Trends und Entwicklungen sehen, damit Sie immer vorhersagen können, was die Staubsaugerwelt erwartet.

Haben Sie eine interessante Prognose oder vielleicht eine Nachricht? Lassen Sie es uns wissen, damit wir diesen zukünftigen Artikel auffüllen können!

Robbert Tigchelaar

Robbert Tigchelaar

Robbert Tigchelaar is the founder of Vacuumtester.com and is a true vacuum cleaner guru. With more than 10 years of experience in the world of electronic devices, he knows better than anyone what is important in a vacuum cleaner. When a new vacuum cleaner appears, he is eager to test it extensively.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Vacuumtester DE
Logo
Shopping cart