Tierhaare: Hunde- und Katzenhaare entfernen

In einem Haushalt mit Hund oder Katze begegnet man überall Tierhaaren. Das sieht nicht nur unhygienisch aus, auch Menschen können durch Tierhaare allergische Reaktionen bekommen. Durch regelmäßiges Entfernen von Tierhaaren können Sie die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion erheblich verringern.

Aber Sie werden feststellen: Das Entfernen von Tierhaaren von Teppichen, Stoffmöbeln oder Vorhängen kann eine sehr schwierige Aufgabe sein. In dieser Anleitung erzähle ich Ihnen alles, was Sie über das Entfernen von Tierhaaren bei Hunden und Katzen wissen müssen!

Allergie gegen Tierhaare (Katzenhaare und Hundehaare)

Tierhaare gehören zu den häufigsten Allergenen im Haushalt. Es sind eigentlich nicht die Tierhaare, sondern die Tierhaare, die eine allergische Reaktion auslösen können. Diese Hautschuppen, auch Epithel genannt, finden sich oft auch auf den herumliegenden Tierhaaren.

Es sind eigentlich nicht die Tierhaare, sondern die Hautschuppen, die eine allergische Reaktion auslösen können

Wer eine Tierhaarallergie hat, kann schon beim Betreten eines Hauses mit Hund oder Katze Probleme bekommen. Auch das Streicheln eines Hundes oder einer Katze kann eine allergische Reaktion hervorrufen.

Die Allergene einer Katze sind viel stärker als die eines Hundes. Denn diese Allergene sind viel kleiner und können daher leichter in die Atemwege gelangen.

Wo finden sich häufig Tierhaare im Haushalt?

In einem Haushalt mit Hunden und Katzen werden Sie zweifellos auf Tierhaare stoßen. Vor allem auf Textiloberflächen, da hier leicht Haare haften bleiben können.

Hier trifft man oft auf Tierhaare:

  • Sofas und Stühle aus Stoff
  • Kissen und Teppiche
  • Teppich und Vorleger
  • Bettwäsche
  • Fußmatten
  • Vorhänge

Natürlich finden sich Tierhaare auch auf Tierspielzeug und Katzen- und Hundekörben.

Warum Tierhaare entfernen?

Das Entfernen von Tierhaaren sorgt nicht nur für ein aufgeräumteres Haus, sondern kann auch die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion erheblich verringern. So kommen beispielsweise Menschen mit einer möglichen Hunde- oder Katzenallergie seltener mit diesen Tierhaaren in Kontakt.

Symptome Hunde- oder Katzenallergie

Wie ich bereits erwähnt habe, kann das Streicheln einer Katze oder eines Hundes bereits zu einer allergischen Reaktion führen. Die Symptome einer Allergie gegen Hunde und Katzen reichen von juckenden Augen bis hin zu Atemproblemen.

Symptome einer Tierhaarallergie:

  • Juckende Nase, Niesen und Husten (Ritinis)
  • Tränende, juckende und rote Augen (Bindehautentzündung)
  • Asthmatische Beschwerden, Atemnot
  • Ekzem-Beschwerden
  • Kopfschmerzen

Tierhaare entfernen

Das Entfernen von Tierhaaren kann eine knifflige Aufgabe sein. Die Tierhaare setzen sich schnell in Textilien ab, sodass man sie zum Beispiel nicht so einfach mit einem Staubsauger absaugen kann. Die Verwendung einer speziellen Tierhaarbürste kann das Entfernen von Tierhaaren viel einfacher machen.

Tierhaare entfernen

Verwenden Sie einen Staubsauger für Tierhaare

Es ist sehr wichtig, einen Staubsauger zu verwenden, der zum Aufsaugen von Tierhaaren geeignet ist. Doch was macht einen Staubsauger eigentlich für Tierhaare geeignet?

Nicht nur das Vorhandensein einer motorisierten Tierhaarbürste ist wichtig: Ein guter HEPA-Filter und ein Geruchsfilter können in einem Haushalt mit Haustieren ebenfalls große Pluspunkte sein.

Anforderungen an einen Staubsauger für Tierhaare:

  • Eine motorisierte Turbobürste für Tierhaare*
  • Mindestens ein HEPA 13-Filter (>99,95 % Retention)
  • Optional: Geruchsfilter für schlechte Gerüche

* Eine Tierhaar-Saugbürste wird auch als Turbobürste bezeichnet. Eine Turbobürste ist oft mit einer motorisierten Bürste ausgestattet: Diese zieht die Tierhaare mühelos aus dem Teppich. Oft ist es notwendig, diese Bürste regelmäßig haarfrei zu machen, da die Haare in der Bürste stecken bleiben können.

Stabstaubsauger mit Tierhaarbürste

Materialien ersetzen

Neben der regelmäßigen Entfernung von Tierhaaren im Haushalt können Sie auch Materialien austauschen, um Haustiere besser zu entfernen. In einem Haushalt mit Hunden und Katzen ist es beispielsweise besser, sich für einen glatten Hartboden anstelle von Teppichboden zu entscheiden.

Ersetzen Sie diese Materialien in Ihrem Zuhause:

  • Ersetzen oder reduzieren Sie die Menge an Stoffmöbeln
  • Wählen Sie einen glatten Boden, denken Sie an einen Holzboden
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Kissen auf dem Sofa

Das Haus putzen

Natürlich ist es auch eine Frage der Reinigung. Für den Anfang können Sie den Hund oder die Katze von nun an aus dem Schlafzimmer fernhalten. Außerdem ist es klug, den Hund oder die Katze draußen zu kämmen, wenn Sie dies nicht bereits tun.

Reinigungstipps für Tierhaare:

  • Wischen Sie den Boden regelmäßig, mindestens alle zwei Wochen
  • Reinigen Sie rutschige Möbel hin und wieder mit einem feuchten Tuch
  • Öffnen Sie jeden Tag ein Fenster für eine gute Belüftung
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig; im Winter die Heizung einschalten

Eine gute Belüftung und geringe Luftfeuchtigkeit der Wohnung ist nicht nur gut gegen Tierhaare. Es kann auch helfen, Hausstaubmilben zu bekämpfen.

Mehr Informationen über einen Staubsauger für Haustiere?

Ist es fast unmöglich, Tierhaare mit Ihrem aktuellen Staubsauger aufzusaugen? Dann haben Sie möglicherweise keinen geeigneten Staubsauger. Ich helfe Ihnen gerne, eine gute Wahl zu treffen. Also recherchierte ich nach dem besten Staubsauger für Tierhaare. Sie haben eine Frage zu diesem Thema oder zu einem bestimmten Staubsauger? Fühlen Sie sich frei, mir eine Nachricht zu senden!

Vacuumtester DE
Logo
Shopping cart