Allergene

Alles über Allergene zu Hause

Wussten Sie, dass eine Allergie die häufigste chronische Erkrankung ist und immer mehr Menschen davon betroffen sind? Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet unter Allergien. In einem Haus sind viele Allergene vorhanden: Substanzen, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Wir werden auf dieser Seite besprechen, was das alles ist, wo sie normalerweise zu finden sind und was Sie dagegen tun können.

Allergene, die im Haus gefunden werden können

Es gibt verschiedene Allergene im Haus. Schauen Sie sich die häufigsten an.

Hausstaubmilben

Ein häufiges Allergen in einem Haushalt sind Hausstaubmilben. Sie sind so klein, dass man sie nicht sehen kann. Hausstaubmilben mögen warme, feuchte Orte.

Symptome Hausstaubmilbenallergie

Verstopfte Nase und juckende Augen

Tierhaare

Haustierallergien sind ein häufiges Problem. Oft sind es nicht die Haare, die eine allergische Reaktion auslösen, sondern Tierhaare.

Symptome einer Tierhaarallergie

Niesen und Verstopfung

Pollen

Eine Pollenallergie wird als Heuschnupfen bezeichnet. Es ist eine Allergie gegen Pollen, die von Gräsern, Bäumen und Pflanzen stammen.

Symptome Pollenallergie

Juckende Augen und Nase

Was sind Allergene?

Allergene sind körperfremde Stoffe, in vielen Fällen Proteine. Reagieren Sie empfindlich auf bestimmte Allergene, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen und es liegt eine Allergie vor.

 

Allergene können im Haushalt auf unterschiedliche Weise in Kontakt kommen. So können Sie beispielsweise eingewehte Pollen einatmen oder mit Tierhaaren in Kontakt kommen. Allergene können auf drei Wegen in Ihren Körper gelangen: durch Mund, Nase oder Haut.

Allergene im Haus

Wo sind Allergene im Haus zu finden?

Allergene können an verschiedenen Stellen in einem Haushalt gefunden werden. Viele Allergene können insbesondere auf Stoffen vorhanden sein: Denken Sie an Möbel, Vorhänge, Bettwäsche und Teppiche.

Allergene Couch

Stoffmöbel: Sofas und Stühle

Auf Stoffmöbeln und Kissen sind oft verschiedene Allergene zu finden. Wenn ein Hund oder eine Katze im Haus ist, werden Sie besonders auf Stühlen und Sofas auf viele Tierhaare stoßen. Nicht nur, weil oft ein Haustier darauf sitzt; die Tierhaare können leichter an Stoff haften als an glatten Oberflächen.

 

Es kann eine gute Idee sein, Ihr Sofa hin und wieder gründlich zu saugen und zu reinigen, um zu verhindern, dass es zu einer Quelle von Allergenen wird. Vergessen Sie nicht die Lücken zwischen den Kissen.

Was kannst du tun?

Fensterbespannungen: Gardinen und Gardinen

Vorhänge sind auch ein beliebter Ort für verschiedene Allergene. Auch hier können Allergene von außerhalb des Hauses vorhanden sein, da diese vor dem Fenster hängen. Außerdem hängt der Vorhang oft bis zum Boden: Ein vorbeilaufender Hund oder eine Katze kann seine Tierhaare – mit Hautschuppen – auf dem Vorhang hinterlassen.

 

Obwohl es klug ist, Ihr Zuhause gut zu lüften, kann es klüger sein, Ihre Fenster an sonnigen Tagen mit viel Wind geschlossen zu halten. Dadurch wird verhindert, dass Pollen gegen Ihre Vorhänge wehen und in ihnen landen.

Was kannst du tun?

Allergene Vorhänge
Allergene Matratze

Bett: Bettwäsche und Matratze

Ein Bett ist ein angenehm warmer Ort. Perfekt für Hausstaubmilben, die oft in der Bettwäsche und in der Matratze zu finden sind. Hausstaubmilben ernähren sich hauptsächlich von menschlichen Hautschuppen und mögen warme Orte. Da der Mensch täglich tausende Hautschuppen verliert, ist ein Bett also ein Walhalla für Allergene wie Hausstaubmilben.

 

Es ist unter anderem ratsam, Ihre Bettdecke aufbewahrt zu lassen, wenn Sie aus dem Bett steigen. Darüber hinaus ist das wöchentliche Lüften Ihrer Bettdecke sehr wichtig, und das Staubsaugen Ihrer Matratze kann die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion verringern.

Was kannst du tun?

Teppich: Kurz- und Langflorteppiche

Wie bei Möbeln und Kissen können sich Allergene auch auf Teppichen und Vorlegern leicht festsetzen. Gerade weil sie auf dem Boden liegen, kann es eine Allergenquelle sein: Wir laufen über den Boden von innen nach außen, wobei auch Allergene von außen mitgenommen werden können. Denken Sie an Pollen und Tierhaare.

 

Das Entfernen von Tierhaaren aus Teppichen kann eine knifflige Aufgabe sein. Entscheiden Sie sich also für einen Staubsauger mit motorisierter Bürste: Er zieht mühelos die Tierhaare aus dem Teppich.

Was kannst du tun?

Allergene Teppich

Häufig gestellte Fragen zu Allergenen im Haushalt

Insbesondere Tierhaare, Pollen und Hausstaubmilben sind häufige Allergene in Haushalten.

Nein, das ist fast unmöglich. Auch in sehr sauberen Häusern können Allergene gefunden werden. Sie können die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion erheblich verringern.

Indem Sie Ihr Zuhause sauber halten, regelmäßig staubsaugen und für eine gute Belüftung sorgen, verringern Sie das Risiko einer allergischen Reaktion.

Es ist klug, sich für so wenige Stoffobjekte im Haus wie möglich zu entscheiden. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für glatte, harte Böden statt Teppich. Müde von Pollen? Dann halten Sie an sonnigen Tagen mit viel Wind Ihre Fenster geschlossen.

Nein. Nicht jeder Staubsauger hat einen guten (HEPA-)Filter und eignet sich zum Beispiel zum Aufsaugen von Tierhaaren. Informieren Sie sich immer über die Filter, die Saugleistung auf bestimmten Bodenarten und die Staubemissionen. Lesen Sie mehr über einen Staubsauger für Allergiker.

Tierhaare sind oft das häufigste Allergen in Haushalten. Auch beim Betreten eines Hauses mit Katzen oder Hunden kann jemand mit einer Haustierallergie eine allergische Reaktion bekommen.

Eine Allergie ist oft chronisch und sogar erblich. Eine allergische Reaktion ist oft vorübergehend und tritt auf, wenn man mit einem Allergen in Kontakt kommt, auf das man empfindlich reagiert.

Vacuumtester DE
Logo
Shopping cart